07.03.2022- Fachzeitschrift FAHRSCHULE - Themen der Ausgabe März 2022
TITELTHEMA INTERVIEW DES MONATS UNTERNEHMEN FAHRSCHULE VERBANDSTANDPUNKT
3 Online ja - aber mit Sinn und Verstand!
Jürgen Kopp, Vorsitzender der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände e.V., meint: Viele Fahrlehrer blickten am 11. Februar mit Spannung nach Berlin. Der Bundesrat stimmte über die 15. Änderungsverordnung zur Fahrerlaubnisverordnung ab. Der besondere Fokus lag auf der Entscheidung zum Thema Online-Unterricht.
12 Motivationstechniken
Mit diesen Methoden bleiben Fahrschüler im Theorie-Unterricht bei der Stange
6 Wie geht's weiter in der Verkehrspolitik?
Thomas Bareiß, verkehrspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag, über die Zukunft der Fahrschulbranche
18 Motorradkonditionen
Attraktive Angebote für Fahrschulen
22 Aus Unwissenheit nicht versichert
Ausreichender Schutz bei Elementarschäden
24 Offene Stellen melden
Fachkräftemangel in der Fahrschule bei der Agentur für Arbeit anzeigen
26 Sicher gekleidet am Bike
Der Arbeitskreis Zweiradausbildung der BVF zu wichtigen Vorschriften für die Motorradschutzkleidung
28 Fortbildungen
Verbandsseminare zu Theorie-Unterricht und Motorrad
AUS- UND WEITERBILDUNG
30 Anwendungshinweise BKrFQG
Hilfen für den BKF-Arbeitsalltag
TECHNIK
32 Ganzjährig sicher unterwegs
Die richtige Bereifung für jede Saison
34 Polestar 2
Schwedisches Elektro-Crossover im Langstrecken-Test
RECHT
38 Schlechte Karten für Blinkmuffel
Risiken von nachlässigem Blinken
40 Geimpft, genesen, geprüft?
Klage gegen 2G-Regelung bei der Theorie-Prüfung
Quelle: www.fahrschule-online.de
_____
Für Mitglieder des FLVBW, die in der Beitragsklasse "Inhaber" geführt werden, ist der Bezug der Fachzeitschrift FAHRSCHULE automatisch im Mitgliedsbeitrag enthalten. Mitglieder anderer Beitragsklassen können angeben, ob sie die Zeitschrift beziehen möchten oder nicht. Bei Bezug erhöht sich der Beitrag um derzeit 25 Euro/Jahr. Interesse am Bezug? Zum Kontaktformular ...