22.12.2022 - Service für Mitglieder des FLVBW: E-Mail-Newsletter Nr. 169 bis 419 vom 24.03.2020 bis 22.12.2022


Die Newsletter Nr. 169 bis 419 wurden vom 24.03.2020 bis 22.12.2022 an alle Mitglieder, von denen wir eine gültige E-Mail-Adresse haben, verschickt.
Mitglieder des FLVBW finden alle Newsletter auch im internen InternetForum.

Inhalt:

E-Mail Newsletter Nr. 419 vom 22.12.2022
/ Deutsche Fahrlehrer-Akademie e.V. (DFA): Projekt „Hochvolt-Fahrschule“ – Wichtige Umfrage für Fahrschüler(innen)
/ Agentur für Arbeit: BEA - Bescheinigungen elektronisch annehmen
/ MOVING International Road Safety Association: Elektronische Krankschreibung kommt zum 1. Januar 2023
/ Pressemitteilung der Generalstaatsanwaltschaft Berlin: Abmahnungen wegen Google Fonts
/ Fahrlehrerverband Baden-Württemberg e.V. und FSG/TTVA mbH: Geschäftsstelle über die Feiertage geschlossen

Frühere Newsletter:

E-Mail Newsletter Nr. 418 vom 14.12.2022
/ Verkehrsministerium Baden-Württemberg: Online-Theorieunterricht: Ausnahmegenehmigung endet am 31.12.2022

E-Mail Newsletter Nr. 417 vom 16.11.2022
/ Landesregierung Baden-Württemberg: Corona - Neue Regelungen zur Isolationspflicht  

E-Mail Newsletter Nr. 416 vom 24.10.2022
/ TÜV SÜD Auto Service GmbH: Aktualisierte Liste der Ansprechpartner
/ Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über kurzfristig wirksame Maßnahmen (EnSiKuMaV): Geänderte zulässige Betriebszeiten für Schaufensterbeleuchtung etc.
/ Verkehrsministerium Baden-Württemberg: Neue Verkehrssicherheitskampagne Vorsicht.Rücksicht.Umsicht
/ Bitte mitmachen! Umfrage der Fahrlehrerversicherung zur Pkw-Versicherung

E-Mail Newsletter Nr. 415 vom 28.09.2022
/
Corona-Vorgaben ab 1. Oktober 2022: Neufassung der Corona-ArbSchV

E-Mail Newsletter Nr. 414 vom 27.09.2022
/ Anwaltskanzlei mahnt Fahrschulen ab: Unzulässige Verwendung von Google-Schriftarten auf der Fahrschul-Homepage

E-Mail Newsletter Nr. 413 vom 20.09.2022
/ Bundesarbeitsgericht: Urteil zur Erfassung von Arbeitszeiten (2)
/ Landesregierung Baden-Württemberg: Änderung der Corona-Verordnung zum 01.10.2022

E-Mail Newsletter Nr. 412 vom 14.09.2022
/ Bundesarbeitsgericht: Urteil zur Erfassung von Arbeitszeiten
/ Terminerinnerung: Symposium FAHRSCHULE & BERUFSKRAFTFAHRER am 12. und 13. Oktober 2022 in Dortmund

E-Mail Newsletter Nr. 411 vom 09.09.2022
/ Anpassung: Gehaltsempfehlungen des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg e.V.
(auch online verfügbar hier...)
/ Musterverträge und Mustervordrucke: Aktualisierung weiterer Formulare

E-Mail Newsletter Nr. 410 vom 07.09.2022
/ Corona-Pandemie (1): Bundeskabinett beschließt neue SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung
/ Corona-Pandemie (2): Änderung des Infektionsschutzgesetzes
/ Förderung der Elektromobilität: Geplante Neuregelung des Umweltbonus zum 1. Januar 2023

E-Mail Newsletter Nr. 409 vom 30.08.2022
/ Bundesregierung: Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über kurzfristig wirksame Maßnahmen
/ Fehler im Impressum: Wettbewerbszentrale sieht nach Überprüfung Handlungsbedarf bei Fahrschulen

E-Mail Newsletter Nr. 408 vom 23.08.2022
/ Mustervertrag über die Fahrlehrerausbildung in einer Ausbildungsfahrschule: Achtung: Ab sofort neuer Mustervordruck erforderlich!
/ Fortbildung beim Fahrlehrerverband Baden-Württemberg e.V.: Termine 2023
/ Bitte mitmachen! Verkehrssicherheitskampagne 2022 des baden-württembergischen Verkehrsministeriums
/ Unser bewährtes Trainingsprogramm für erfahrende Führerscheinbesitzer: FIT IM VERKEHR
/ Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände e.V. (BVF): Suche nach jungen Kolleginnen und Kollegen zur Mitarbeit in diversen Arbeitskreisen
/ Fahrschulsuche auf flvbw.de: Neues Online-Anmeldeformular für Verbandsfahrschulen

E-Mail Newsletter Nr. 407 vom 03.08.2022
/ Anstellungsvertrag für Fahrlehrer und Empfehlungen für die Begründung und Gestaltung von Beschäftigungsverhältnissen: Achtung: Ab sofort neue Mustervordrucke erforderlich!
/ TÜV SÜD Auto Service GmbH: Ansprechpartner/Kontaktpersonen in den Marktgebieten
/ Statistisches Bundesamt (DESTATIS): Fragebogen zur Ermittlung des Aufwandes zur Erstellung von Arbeitszeitnachweisen gemäß § 12 FahrlG
/ 12. bis 14. September 2022 im Verkehrsinstitut Bielefeld: BVF-Grundlagenseminar Fahreignung „Ausbildung, Prüfung und Begutachtung von Menschen mit Behinderungen“
/ 12. und 13. Oktober 2022 in Dortmund: Symposium „Fahrschule/Berufskraftfahrer – Herausforderungen. Lösungen. Zukunft.“

E-Mail Newsletter Nr. 406 vom 25.07.2022
/ Europäisches Parlament und Rat der Europäischen Union: Verordnung EU 2022/1280: Anerkennung ukrainische Führerscheine

E-Mail Newsletter Nr. 405 vom 21.07.2022
/ TÜV / DEKRA arge tp21: Anwenderhinweise zur Bewertung der Nutzung von Fahrerassistenzsystemen

E-Mail Newsletter Nr. 404 vom 14.07.2022
/ Bundesministerium für Digitales und Verkehr: Anerkennung ukrainische Führerscheine
/ TÜV SÜD Auto Service GmbH: Integration von Fahrassistenzsystemen (FAS) in der praktischen Prüfung
/ Veranstaltungshinweis: Symposium Fahrschule & Berufskraftfahrer am 12./13. Oktober 2022 in Dortmund

E-Mail Newsletter Nr. 403 vom 27.06.2022
/
Verkehrsministerium Baden-Württemberg: Handfunkgeräte: Übergangsregelung endet am 30.06.2022

E-Mail Newsletter Nr. 402 vom 01.06.2022
/ Ergänzung der Informationen des TÜV SÜD im OSF 2.0 zum Ausbildungsnachweis: Bestätigung des Abschlusses der Ausbildung ab 01.06.2022
/ Neuer Service für Verbandsmitglieder: Sämtliche Mustervordrucke jetzt direkt über die Homepage des Verbandes abrufbar
/ CDU-Landtagsfraktion Baden-Württemberg: Antwort der Landesregierung zum Antrag auf Auskunft zur Vergabe von Prüfungsterminen für Fahrerlaubnisprüfungen
/ BVF / DFA / MOVING: Pressemitteilung "Gutachten zum Digitalunterricht in der Fahrausbildung"

E-Mail Newsletter Nr. 401 vom 23.05.2022
/ Verkehrsministerium Baden-Württemberg: Online-Theorieunterricht kann bis zum 31.12.2022 durchgeführt werden

E-Mail Newsletter Nr. 400 vom 13.05.2022
/ 15. Verordnung zur Änderung der FeV und anderer straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften: Änderungen beim Ausbildungsnachweis ab 01.06.2022
/ Informationen des TÜV SÜD im OSF 2.0 zum Ausbildungsnachweis: Bestätigung des Abschlusses der Ausbildung ab 01.06.2022
/ Theoretischer Unterricht ab 1. Juni 2022: Online-Genehmigungen laufen am 31.05.2022 aus
/ MOVING-Umfrage „Management von Fahrschulen in der Zukunft“: Bitte mitmachen!

E-Mail Newsletter Nr. 399 vom 10.05.2022
/ Verkehrssicherheitsaktion „Gib acht im Verkehr“: Präventionsspots „Klare Sache, klarer Kopf – immer die beste Taktik" zum Teilen

E-Mail Newsletter Nr. 398 vom 05.05.2022
/ Mitgliederversammlung vom 30.04.2022 in Friedrichshafen: Bildergalerien sind online!

E-Mail Newsletter Nr. 397 vom 03.05.2022
/ Korrektur der Pressemitteilung (PM) vom 02.05.2022: Ablauf der Genehmigung des VM für Online-Unterricht bereits am 31.05.2022
/ Landesregierung Baden-Württemberg: Anpassung der Quarantäne- und Isolationsregelungen
/ TÜV SÜD Auto Service GmbH: Integration von FAS in die praktische Prüfung ab 1. Juni 2022
/ TÜV SÜD Auto Service GmbH: Liste der zuständigen Ansprechpartner (Aktualisierung, Stand 28.04.2022)

E-Mail Newsletter Nr. 396 vom 02.05.2022
/
Pressemitteilung des FLVBW: Mitgliederversammlung 2022 - Zahlreiche Fahrlehrerinnen und Fahrlehrer tagten in Friedrichshafen

Ersatz-Newsletter vom 29.04.2022
/
Ausleihen von Motorradbekleidung an Fahrschüler

E-Mail Newsletter Nr. 395 vom 28.04.2022
/
Landesregierung Baden-Württemberg: Verlängerung der aktuellen Corona-Verordnung bis 30. Mai 2022
/
Aktion GIB ACHT im Verkehr: Neue Sicherheitskampagne des VM Baden-Württemberg

E-Mail-Newsletter Nr. 394 vom 08.04.2022
/ Hinweis in eigener Sache: Geschäftsstelle kehrt zurück zu regulären Öffnungszeiten
/ TÜV SÜD Auto Service GmbH: Mofa-Prüfung bei 17-jährigen oder älteren Bewerbern
/ TÜV SÜD Auto Service GmbH: Ansprechpartner in den Marktgebieten
/ Bundesweite Aktion: Bekämpfung des Fahrlehrermangels - Meldung offener Stellen an die Arbeitsagentur

E-Mail-Newsletter Nr. 393 vom 04.04.2022
/ Verkehrsministerium Baden-Württemberg: Erläuterung zur seit 3. April geltenden Corona-Verordnung
/
CDU-Landtagsfraktion Baden-Württemberg: Antrag auf Auskunft zur Vergabe von Prüfungsterminen für Fahrerlaubnisprüfungen

E-Mail-Newsletter Nr. 392 vom 02.04.2022
/ Landesregierung Baden-Württemberg: Corona-Verordnung gültig ab 03.04.2022
/ TÜV SÜD: Welche Regelungen gelten für Fahrerlaubnisprüfungen?
/ Fahrlehrerverband Baden-Württemberg e.V.: Empfehlungen für den Umgang mit der neuen CoronaVO

E-Mail-Newsletter Nr. 391 vom 31.03.2022
/ Landesregierung Baden-Württemberg: Corona-Regelungen ab 03.04.2022
/ Fahrschüler-Ausbildungs-Ordnung: Zukunft des Online-Unterrichts
/ Inkrafttreten am 01.04.2022: Änderungen des Fahraufgabenkatalogs

E-Mail-Newsletter Nr. 390 vom 30.03.2022
/ Staatenliste FeV Anlage 11: Baden-württembergische Vorgriffsregelung - Erneute Korrektur
/ TÜV SÜD: Mofa-Prüfung bei 17-jährigen oder älteren Bewerbern

E-Mail-Newsletter Nr. 389 vom 28.03.2022
/
15. FeV-Änderungsverordnung: Daten des Inkrafttretens stehen fest

E-Mail-Newsletter Nr. 388 vom 22.03.2022
/ Krankheitsfälle beim FLVBW: Geschäftsstelle ab sofort nur am Vormittag telefonisch erreichbar!
/
Sozialministerium Baden-Württemberg: Maskenpflicht im Theorieunterricht
/
Bundesministerium für Arbeit und Soziales: Neue SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung (Corona-ArbSchV) in Kraft getreten
/
Praktische Fahrerlaubnisprüfung: Änderung des Fahraufgabenkatalogs zum 1. April 2022

E-Mail-Newsletter Nr. 387 vom 19.03.2022
/
Landesregierung Baden-Württemberg: Aktualisierte Corona-Verordnung, gültig ab 19.03.2022
/
Erleichterte Umschreibung von Fahrerlaubnissen aus Drittstaaten: Vorgriffs-Regelung in Baden-Württemberg: Aktualisierte Tabelle

E-Mail-Newsletter Nr. 386 vom 15.03.2022
/ Erleichterte Umschreibung von Fahrerlaubnissen aus Drittstaaten: Vorgriffs-Regelung in Baden-Württemberg

E-Mail-Newsletter Nr. 385 vom 09.03.2022
/ Explodierende Kraftstoffpreise: Was können Fahrschulen tun?

E-Mail-Newsletter Nr. 384 vom 25.02.2022
/ Nicht-immunisierte Schülerinnen und Schüler während der Ferien: Schülerausweis reicht nicht aus! – 3G-Nachweis erforderlich!

E-Mail-Newsletter Nr. 383 vom 24.02.2022, 16:25 Uhr
/ Verkehrsministerium Baden-Württemberg: Verlängerung der Ausnahme für Online-Theorieunterricht über den 31. März 2022 hinaus

E-Mail-Newsletter Nr. 382 vom 24.02.2022
/ Kraftfahrtbundesamt (KBA): FAQ zum Berufskraftfahrer-Qualifikations-Register
/
MOVING International Road Safety Association e.V.: Wichtige Umfrage zu B196
/
Internes Internetforum des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg e.V.: Diskussion zur Zukunft des Theorieunterrichts

E-Mail-Newsletter Nr. 381 vom 22.02.2022
/ Landesregierung Baden-Württemberg: Aktualisierte Corona-Verordnung, gültig ab Mittwoch, den 23.02.2022
/ Corona-Verordnung, gültig ab 23.02.2022: Neue Stufenregelung
/ Corona-Verordnung, gültig ab 23.02.2022: Was gilt für Fahrschulen?

E-Mail-Newsletter Nr. 380 vom 18.02.2022
/ Fahrlehrerverband Baden-Württemberg e.V.: Mitgliederversammlung am 30. April 2022 in Friedrichshafen - Wir freuen uns auf Sie!

E-Mail-Newsletter Nr. 379 vom 13.02.2022
/ Bundesrats-Entscheidung zur 15. Verordnung zur Änderung der FeV und anderer straßenverkehrsrechtlichen Entscheidungen: BR-Beschluss und ergänzende Informationen der BVF

E-Mail-Newsletter Nr. 378 vom 09.02.2022
/ Pressemitteilung: Fahrschulbranche in Sorge: Theorieunterricht braucht Präsenzstunden! – Expertenrat warnt vor erhöhter Unfallquote in den nächsten Jahren
/ Zukünftige Vorgaben für den Theorieunterricht: Bundesrat tagt am kommenden Freitag

E-Mail-Newsletter Nr. 377 vom 08.02.2022
/ Landesregierung Baden-Württemberg: Aktualisierte Corona-Verordnung, gültig ab Mittwoch, den 09.02.2022

E-Mail-Newsletter Nr. 376 vom 27.01.2022
/ Landesregierung Baden-Württemberg: Aktualisierte Corona-Verordnung, gültig ab Freitag, den 28.01.2022

E-Mail-Newsletter Nr. 375 vom 21.01.2022
/ Verkehrsministerium Baden-Württemberg: Gültigkeit des Genesenen-Nachweises

E-Mail-Newsletter Nr. 374 vom 11.01.2022
/ Landesregierung Baden-Württemberg: Aktualisierte Corona-Verordnung, gültig ab 12.01.2022
/ Verkehrsministerium Baden-Württemberg: Ergänzende Informationen zur aktualisierten Corona-Verordnung

/ Landesregierung Baden-Württemberg: Erläuterungen zur Corona-VO ab 12.01.2021
/ Verkehrsministerium Baden-Württemberg: Testnachweise nicht als Foto oder Screenshot zulässig!
/ Bundesministerium für Digitales und Verkehr: Pressemitteilung zum Entwurf der 15. FeV-Änderungsverordnung

E-Mail-Newsletter Nr. 373 vom 05.01.2022
/ Corona-Verordnung, gültig seit Montag, den 27.12.2021: Erläuterungen des Verkehrsministeriums und des Sozialministeriums zur FFP2-Maskenpflicht in Innenräumen und Fahrschulfahrzeugen

Newsletter des Jahres 2021 (Nrn. 254 bis 372)

E-Mail-Newsletter Nr. 372 vom 30.12.2021
/ Verkehrsministerium Baden-Württemberg: Ergänzende Informationen zur Maskenpflicht in Innenräumen

E-Mail-Newsletter Nr. 371 vom 23.12.2021
/ Landesregierung Baden-Württemberg: Aktualisierte Corona-Verordnung, gültig ab Montag, den 27.12.2021
/ Berufskraftfahrer-Qualifikations-Recht: Neue Anwenderhinweise veröffentlicht

E-Mail-Newsletter Nr. 370 vom 22.12.2021
/ Kanzler-Ministerpräsidentenrunde: Nach Weihnachten kommen schärfere Corona-Regelungen
/ Fahrlehrerverband Baden-Württemberg e.V. und FSG/TTVA mbH: Geschäftsstelle über die Feiertage geschlossen

E-Mail-Newsletter Nr. 369 vom 17.12.2021
/ Landesregierung Baden-Württemberg: Aktualisierte Corona-Verordnung ab 20.12.2021

E-Mail-Newsletter Nr. 368 vom 16.12.2021
/ Landesregierung Baden-Württemberg: Aktualisierte Corona-Verordnung

E-Mail-Newsletter Nr. 367 vom 08.12.2021
/ Verkehrsministerium Baden-Württemberg: 1. Ausnahmen von der 2G-Plus-Regelung / 2. Neue Regelungen für nicht-immunisierte Schülerinnen und Schüler

E-Mail-Newsletter Nr. 366 vom 04.12.2021
/ Landesregierung Baden-Württemberg: Aktualisierte Corona-Verordnung, gültig ab 04.12.2021
/ Verkehrsministerium Baden-Württemberg: Erläuterungen zur neuen Corona-VO, Stand 04.12.2021

E-Mail-Newsletter Nr. 365 vom 03.12.2021
/ Landesregierung Baden-Württemberg: Angekündigte Corona-Verordnung, gültig ab 04.12.2021
/ Aktualisierte Corona-Verordnung: Regelungen für Fahrschulen

E-Mail-Newsletter Nr. 364 vom 26.11.2021
/ Verkehrsministerium Baden-Württemberg: Gelber Impfpass nur noch bis 01.12.2021 als 2G- oder 3G-Impfnachweis zulässig
/ Ampelkoalition: Koalitionsvertrag

E-Mail-Newsletter Nr. 363 vom 23.11.2021
/ Landesregierung Baden-Württemberg: Aktualisierte Version der Corona-VO – gültig ab 24.11.2021
/ Verkehrsministerium Baden-Württemberg: Erläuterungen zur Corona-VO ab 24.11.2021
/ Übersicht: Corona-Regelungen auf einen Blick
/ FAQ: Was gilt für Fahr-, Flug- und Bootsschulen?
/ Nächtliche Ausgangssperren in einigen Landkreisen: Antworten des baden-württembergischen Sozialministeriums
/ Verstöße gegen die Corona-Verordnung: Corona-Bußgeldkatalog Baden-Württemberg
/ Begriffe 2G, 2G Plus, 3G und 3G Plus: Was bedeutet das eigentlich genau?

E-Mail-Newsletter Nr. 362 vom 22.11.2021
/ Verschärfung der Corona-Regeln (1): Ab Mittwoch, 24.11. gilt 3G auch am Arbeitsplatz
/ Verschärfung der Corona-Regeln (2): Beschlüsse der Videoschaltkonferenz der Kanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 18.11.2021
/ Verschärfung der Corona-Regeln (3): Schülerausweis reicht künftig nicht mehr aus
/ Verschärfung der Corona-Regeln (4): Nächtliche Ausgangssperren derzeit in den Landkreisen Biberach, Ostalb und Schwarzwald-Baar

E-Mail-Newsletter Nr. 361 vom 18.11.2021
/ Sozialministerium Baden-Württemberg: Antwort zu 3G-Nachweisen für die Fahrerlaubnisprüfung

E-Mail-Newsletter Nr. 360 vom 16.11.2021
/ Landesregierung Baden-Württemberg: Alarmstufe wurde ausgerufen und gilt ab morgen, 17.11.2021

E-Mail-Newsletter Nr. 359 vom 15.11.2021
/ Landesregierung Baden-Württemberg: Kurzfristige Ausrufung der Alarmstufe zu erwarten
/ Landkreis Biberach: Vorzeitige Ausrufung der Alarmstufe per Allgemeinverfügung
/ Vorzeitige Ausrufung der Alarmstufe in anderen Landkreisen: Bitte zeitnahe Information an den Verband!
/ Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI): Keine Rücknahme bzw. keine zeitweise Aussetzung der Prüfzeit-Verlängerung

E-Mail-Newsletter Nr. 358 vom 10.11.2021
/ Fahrerlaubnisprüfung: Was gilt für nicht-immunisierte Fahrlehrer?
/ Anfrage beim Sozialministerium: Unterweisung beim DRK, den Johannitern oder ähnlichen Organisationen?
/ Möglicher Eintritt der „Alarmstufe“: Welche Änderungen treten in diesem Fall in Kraft?

E-Mail-Newsletter Nr. 357 vom 08.11.2021
/ TÜV SÜD Autoservice GmbH: Fahrschulinterne Antigenschnelltests reichen für die Fahrerlaubnisprüfung nicht aus

E-Mail-Newsletter Nr. 356 vom 03.11.2021
/ Zu Newsletter 355 vom 02.11.2021: Berichtigung bei "Ungeimpfte Mitarbeitende"
/ Warnstufe: Weitere Informationen zur Testpflicht

E-Mail-Newsletter Nr. 355 vom 02.11.2021
/ Landesregierung Baden-Württemberg: Corona-Warnstufe gilt ab Mittwoch, 03.11.2021
/ Neuer Bußgeldkatalog: Inkrafttreten am 09.11.2021

E-Mail-Newsletter Nr. 354 vom 27.10.2021
/ Landesregierung Baden-Württemberg: Zu erwartende Ausrufung der Corona-Warnstufe

E-Mail-Newsletter Nr. 353 vom 25.10.2021
/ Corona-Verordnung Baden-Württemberg, gültig ab 28.10.2021: Änderung bei der Maskenpflicht in der Basisstufe für geimpfte/genesene Mitarbeiter(innen) bei Anwendung des 2G-Models

E-Mail-Newsletter Nr. 352 vom 20.10.2021
/ Hygienekonzept: Korrektur

E-Mail-Newsletter Nr. 351 vom 19.10.2021
/ Neue Corona-Verordnung, gültig seit Freitag, 15.10.2021: Weitere Informationen zu: 2G bei Jugendlichen bis einschl. 17 Jahre - Aktuelles Hygienekonzept
/ Vorzeitiger Erwerb der Klasse T mit 15 Jahren: Einschluss von AM15

E-Mail-Newsletter Nr. 350 vom 18.10.2021
/ Neue Corona-Verordnung, gültig seit Freitag, 15.10.2021: Weitere Informationen zu: 2G und Maskenpflicht für Mitarbeitende - betriebliche Testungen - 2G bei Jugendlichen
/ Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände (BVF): Update Fahrlehrerkongress 2021: Fast alles wieder normal!

E-Mail-Newsletter Nr. 349 vom 15.10.2021
/
Neue Corona-Verordnung, gültig ab Freitag, 15.10.2021: Diverse Fragen und Antworten sowie weitere Informationen

E-Mail-Newsletter Nr. 348 vom 14.10.2021
/ Landesregierung Baden-Württemberg: Neue Corona-Verordnung, gültig ab Freitag, 15.10.2021

/ Verkehrsministerium Baden-Württemberg: Ergänzende Hinweise zur Corona-Verordnung ab 15.10.2021
/ BVF und Zeitschrift "Fahrschule": 8. Deutscher Fahrlehrerkongress am 11. und 12. November 2021 in Berlin

E-Mail-Newsletter Nr. 347 vom 01.10.2021
/ Hygienekonzept: Korrigierte Version

E-Mail-Newsletter Nr. 346 vom 30.09.2021
/ Corona-Verordnung Baden-Württemberg: Fehlerhaftes Hygienekonzept

E-Mail-Newsletter Nr. 345 vom 30.09.2021
/ Corona-Verordnung Baden-Württemberg: Aktualisiertes Hygienekonzept
/ Berufskraftfahrer (BKF): Hinweise zu den Sozialvorschriften im Straßenverkehr
/ Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt): Vorab-Veröffentlichung der OFSAII-Studie

E-Mail-Newsletter Nr. 344 vom 24.09.2021
/ Wettbewerbszentrale: Vorsicht bei der Werbung für den Einsatz von Simulatoren in Fahrschulen
/ Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg: #Sharewochen: Carsharing kennenlernen - Mitmachaktion für Fahrschulen
/ NUFAM - Die Nutzfahrzeugmesse: Messe Karlsruhe 30. September bis 3. Oktober 2021

E-Mail-Newsletter Nr. 343 vom 21.09.2021
/ Corona-Verordnung Baden-Württemberg: Regelungen für Schüler

E-Mail-Newsletter Nr. 342 vom 16.09.2021
/
Neue Corona-Verordnung Baden-Württemberg: Erste Fragen und Antworten

E-Mail-Newsletter Nr. 341 vom 15.09.2021
/ Landesregierung Baden-Württemberg: Aktualisierte Corona-Verordnung - 1. Einschränkungen für Fahrschulen in der Warn- oder Alarmstufe - 2. Maskenpflicht bleibt unverändert
/ Verkehrsministerium Baden-Württemberg: Erläuterungen zur Corona-VO für Fahrschulen

E-Mail-Newsletter Nr. 340 vom 12.09.2021
/ Landesregierung Baden-Württemberg: Aktualisierte Corona-Verordnung
/ Corona-Verordnung Baden-Württemberg: Keine Änderungen für Fahrschulen
/ EG-Sozialvorschriften: Neue Aktualisierungen und Hinweise

E-Mail-Newsletter Nr. 339 vom 30.08.2021
/ TÜV SÜD Auto Service GmbH: OSF 2.0 – jetzt auch für mobile Endgeräte programmiert!
/ ias health & safety GmbH (ias): Muster- Hygienekonzept für Fahrschulen erneut aktualisiert

E-Mail-Newsletter Nr. 338 vom 24.08.2021
/ Verkehrsministerium Baden-Württemberg: Verlängerung der Erlaubnis für Online-Theorieunterricht bis 31.03.2022
/ Corona-Verordnung Baden-Württemberg: "3G-Regel" gilt in Baden-Württemberg nicht für Fahrschulen
/ MOVING International Road Safety Association e. V.: Umfrage zur Entwicklung der Neuanmeldungen

E-Mail-Newsletter Nr. 337 vom 17.08.2021
/ Corona-Verordnung Baden-Württemberg (1): Mustervordrucke „Hygienekonzept“ und „Datenerhebung“ wurden aktualisiert
/ Corona-Verordnung Baden-Württemberg (2): Aktualisierter Corona-Bußgeldkatalog

E-Mail-Newsletter Nr. 336 vom 16.08.2021
/
Verkehrsministerium Baden-Württemberg: Ergänzende Hinweise zur ab 16.08.2021 geltenden Corona-VO

E-Mail-Newsletter Nr. 335 vom 15.08.2021
/ Landesregierung Baden-Württemberg: Aktualisierte Corona-Verordnung ab 16.08.2021
/ Corona-Verordnung Baden-Württemberg: Regelungen für Fahrschulen

E-Mail-Newsletter Nr. 334 vom 09.08.2021
/ Verkehrsministerium Baden-Württemberg: Verlängerung der Ausnahmegenehmigung für Funkgeräte ohne Freisprecheinrichtung
/ Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände e.V.: Hinweis: Urkunde von Global Trust - Bitte um Vorsicht!
/ Fahrlehrerverband Baden-Württemberg e.V.: Zahlreiche Pressereaktionen auf die dpa-Meldung zum Prüfungsstau

E-Mail-Newsletter Nr. 333 vom 04.08.2021
/ Verkehrsministerium Baden-Württemberg: Situation Prüfungsplätze bei der praktischen Fahrerlaubnisprüfung
/ Fahrlehrerverband Baden-Württemberg e.V.: Initiativen zur Rücknahme der Verlängerung der Prüfungszeit
/ Fahrlehrerverband Baden-Württemberg e.V.: Einschalten der Presse (dpa)

E-Mail-Newsletter Nr. 332 vom 27.07.2021
/ Bundesweite Einführung von AM15: Heutige Verkündung im Bundesgesetzblatt I Nr. 48 vom 27. Juli 2021

E-Mail-Newsletter Nr. 331 vom 26.07.2021
/ Verkehrsministerium Baden-Württemberg: Aktualisierte Corona-Verordnung, gültig ab 26.07.2021

E-Mail-Newsletter Nr. 330 vom 25.07.2021
/ Landesregierung Baden-Württemberg: Aktualisierte Corona-Verordnung, gültig ab 26.07.2021
/ Corona-Verordnung Baden-Württemberg: Für Fahrschulen keine wesentlichen Änderungen

E-Mail-Newsletter Nr. 329 vom 14.07.2021
/ Noch einige wenige Seminarplätze frei: CE-Seminare, DE-Seminar und Motorradseminare im Juli und August
/ Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg: Start der Mitmachaktion "Carsharing"

E-Mail-Newsletter Nr. 328 vom 07.07.2021
/
Verkehrsministerium Baden-Württemberg: Verlängerung der so genannten Omnibusverordnung
/
TÜV SÜD Auto Service GmbH: Krisengespräch zur mangelhaften Versorgung mit Prüfungsplätzen

E-Mail-Newsletter Nr. 327 vom 30.06.2021
/ Bundesministerium für Arbeit und Soziales: Aktualisierte SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung
/ MOVING International Road Safety Association e.V.: Fahrschulreport 2021 Baden-Württemberg
/ NUFAM – Die Nutzfahrzeugmesse: Kostenlose Eintrittskarten für Verbandsmitglieder

E-Mail-Newsletter Nr. 326 vom 28.06.2021, 14:55 Uhr
/
Versorgung mit Prüfungen durch den TÜV SÜD Auto Service GmbH: Ergebnisse der aktuellen Mitgliederumfrage

E-Mail-Newsletter Nr. 325 vom 28.06.2021
/ Verkehrsministerium Baden-Württemberg: Aktualisierte Corona-Verordnung, gültig ab 28.06.2021

E-Mail-Newsletter Nr. 324 vom 26.06.2021
/ Landesregierung Baden-Württemberg: Aktualisierte Corona-Verordnung, gültig ab 28.06.2021

/ Corona-Verordnung Baden-Württemberg: Was gilt für Fahrschulen?
/ SWR-Aktuell: Presseartikel zum Thema "Mangelhafte Versorgung mit Prüfungsplätzen durch den TÜV"

E-Mail-Newsletter Nr. 323 vom 10.06.2021
/
Wichtige Umfrage zur Versorgung mit Prüfungen durch den TÜV SÜD: Bitte mitmachen!

E-Mail-Newsletter Nr. 322 vom 04.06.2021
/ Landesregierung Baden-Württemberg: Aktualisierte Corona-Verordnung, gültig ab 04.06.201
/ Bundesrat: Bundesweite Einführung von AM 15

E-Mail-Newsletter Nr. 321 vom 21.05.2021
/ Informationen unseres Steuerberaters: Neuerungen zur Überbrückungshilfe III
/ Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI): Inbetriebnahme des Berufskraftfahrerqualifikationsregisters (BQR) - Information für alle BKF-Ausbildungsstätten
/ Fahrlehrerverband Baden-Württemberg e.V.: Mustervordruck "Datenschutzhinweise für Online-Unterricht"
/ MOVING International Road Safety Association e.V.: Umfragen zu den Themen "Online-Unterricht" und "Kooperation"
/ Fortbildung beim Verband: Präsenzveranstaltungen wieder möglich

E-Mail-Newsletter Nr. 320 vom 14.05.2021, 15:30 Uhr
/ Verkehrsministerium Baden-Württemberg: Ergänzende Hinweise und Informationen zur ab 14.05.2021 geltenden Corona-Verordnung

E-Mail-Newsletter Nr. 319 vom 14.05.2021
/ Landesregierung Baden-Württemberg: Neue Corona-Verordnung - gültig ab heute - wurde verkündet

E-Mail-Newsletter Nr. 318 vom 10.05.2021
/ Wiederzulassung des Präsenzunterrichts: Auch Online-Unterricht ist nach wie vor erlaubt!

E-Mail-Newsletter Nr. 317 vom 07.05.2021
/ Verkehrsministerium Baden-Württemberg: Theoretischer Unterricht wieder als Präsenz-Unterricht erlaubt!

E-Mail-Newsletter Nr. 316 vom 06.05.2021
/ Verwaltungsgerichtshof (VGH) Baden-Württemberg: VGH kippt Verbot des Präsenzunterrichts

E-Mail-Newsletter Nr. 315 vom 03.05.2021
/ Verkehrsministerium Baden-Württemberg: Regelung zur Fristverlängerung für Prüfaufträge und Theorieprüfungen

E-Mail-Newsletter Nr. 314 vom 26.04.2021
/ 70. und 71. Mitgliederversammlung des FLVBW am 24. April 2021: Telegramm aus Pforzheim

E-Mail-Newsletter Nr. 313 vom 24.04.2021
/ Corona-Verordnung Baden-Württemberg ab 24.04.2021: Keine Änderungen für Fahrschulen
/ Landkreise mit einer 7 Tages-Inzidenz über 100: Nächtliche Ausgangssperren zwischen 22.00 Uhr und 5.00 Uhr
/ Nächtliche Ausgangssperren: Was gilt für die Nachtfahrten der Fahrschulen?

E-Mail-Newsletter Nr. 312 vom 20.04.2021, 15:20 Uhr
/ Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI): Überarbeitete Merkblätter zum Berufskraftfahrerqualifikationsrecht
/ Corona-Verordnung Baden-Württemberg: Zulässige Personen in Fahrschulautos

E-Mail-Newsletter Nr. 311 vom 20.04.2021
/
SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung (CoronaArbschV) in Kraft getreten: Betriebe müssen Arbeitnehmern Corona-Tests anbieten

E-Mail-Newsletter Nr. 310 vom 19.04.2021
/ Sozialministerium Baden-Württemberg: Keine bevorzugte Impfung für Fahrlehrer und Fahrlehrerinnen
/ Verkehrsministerium Baden-Württemberg: Neue CoronaVO - Keine Änderungen für Fahrschulen
/ Nächtliche Ausgangssperren: Was gilt für die Nachtfahrten der Fahrschulen?

E-Mail-Newsletter Nr. 309 vom 18.04.2021
/ Corona-Verordnung Baden-Württemberg ab 19.04.2021: Keine Änderungen für Fahrschulen

/ Landkreise mit einer 7 Tages-Inzidenz über 100: Nächtliche Ausgangssperren zwischen 21.00 Uhr und 5.00 Uhr sowie Kontaktbeschränkungen
/ Nächtliche Ausgangssperren: Was gilt für die Nachtfahrten der Fahrschulen?

E-Mail-Newsletter Nr. 308 vom 15.04.2021
/ Bundesregierung: Entwurf zur Änderung der Corona-ArbschV - Unternehmen müssen Mitarbeitern Corona-Tests anbieten
/ Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg (1): Nachtfahrten in Regionen mit nächtlichen Ausgangssperren
/ Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg (2): Stapler-Kurse, Ladekran-Kurse, Hubarbeitsbühnen-Kurse etc.
/ Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg (3): Kommt ein dritter Lockdown für Fahrschulen?
/ Bundesverkehrsministerium: Überarbeitung der Musterbescheinigungen gemäß Anlage 3 und 4 BKrFQV
/ Werbung für Ausbildung auf Automatikfahrzeugen: Wettbewerbszentrale warnt vor Fehlern
/ Hinweis zum Thema "Impfpriorisierung für Fahrlehrer"

E-Mail-Newsletter Nr. 307 vom 09.04.2021
/ Landesregierung Baden-Württemberg: Aktualisierte Corona-Verordnung ab 12.04.2021

E-Mail-Newsletter Nr. 306 vom 31.03.2021
/ Verkehrsministerium Baden-Württemberg: Pädagogische Überwachung der praktischen Ausbildung
/ Beleuchtungsfahrten trotz Ausgangssperren: Gesammelte Informationen unter www.flvbw.de
/ Fahrerassistenzsysteme (FAS) in der praktischen Fahrerlaubnisprüfung: Datenblatt zu FAS als beschreibbares PDF im Anhang
/ Neue Automatikregelung ab 1. April 2021: Aktualisierter Fragen- und Antworten-Katalog
/ Mitgliederversammlung am 24. April 2021: Wir bitten um Anmeldung bis spätestens 07.04.2021

E-Mail-Newsletter Nr. 305 vom 29.03.2021
/ Verkehrsministerium Baden-Württemberg: Erläuterungen zur ab 29.03.2021 gültigen Corona-VO
/ Stadt-/Landkreise mit Ausgangssperren zwischen 21.00 Uhr und 5.00 Uhr: Was gilt für Beleuchtungsfahrten?

E-Mail-Newsletter Nr. 304 vom 28.03.2021
/ Landesregierung Baden-Württemberg: Neue Corona-Verordnung, gültig ab 29.03.2021

E-Mail-Newsletter Nr. 303 vom 25.03.2021
/ TÜV SÜD AUTO SERVICE GmbH: Verlängerung von Prüfaufträgen nur über die Fahrerlaubnisbehörden

/ Bitte um Rückmeldung bis 30.03.2021! VM: Kostenübernahme für die Begutachtung von Elektro-Pkw als Prüfungsfahrzeuge

E-Mail-Newsletter Nr. 302 vom 24.03.2021
/ Aktuelle Entscheidung der Bundeskanzlerin: Keine erweiterte Osterruhe am Gründonnerstag und Karsamstag
/ Landesregierung Baden-Württemberg: Aktuelle Corona-VO läuft am 28.03.2021 aus
/ Verkehrsministerium Baden-Württemberg: Aktualisierte Covid-19-Regelungen im Bereich Fahrerlaubnisrecht
/ BAG: Straßengüterverkehrsrechtliche Ausnahmen aufgrund Covid-19
/ FDP und Verkehrsministerium Baden-Württemberg: Mehr Kapazitäten für Praxis-Prüfungen durch Erleichterung für die Abnahme von Theorieprüfungen

E-Mail-Newsletter Nr. 301 vom 23.03.2021
/ Videokonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 22. März 2021: Beschlüsse zu Corona-Maßnahmen

E-Mail-Newsletter Nr. 300 vom 22.03.2021
/ Verkehrsministerium Baden-Württemberg: Corona-VO ab 22.03.2021 - Ergänzende Informationen zu ASF- und FES-Seminaren

E-Mail-Newsletter Nr. 299 vom 20.03.2021
/
Aktualisierung der Corona-Verordnung zum 22.03.2021: Aufbauseminare wieder zulässig!

E-Mail-Newsletter Nr. 298 vom 18.03.2021
/ Verkehrsministerium Baden-Württemberg: B197 - Keine Prüfung ohne geänderten Prüfauftrag!

E-Mail-Newsletter Nr. 297 vom 16.03.2021
/ Fahrlehrerverband Baden-Württemberg e.V. und FSG/TTVA mbH: Entwarnung! Geschäftsstelle ab morgen wieder wie gewohnt geöffnet

E-Mail-Newsletter Nr. 296 vom 14.03.2021
/ Fahrlehrerverband Baden-Württemberg e.V. und FSG/TTVA mbH: In eigener Sache - Erreichbarkeit

E-Mail-Newsletter Nr. 295 vom 12.03.2021
/ Automatikregelung B197 (1): Pressemitteilung des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg
/ Automatikregelung B197 (2): Mustervordruck zur Bestätigung der Schulung und der Testung
/ Verkehrsministerium Baden-Württemberg: Corona-Vorgaben zu Fahreignungsseminaren
/ Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände e.V. (BVF): Ralf Nicolai in den Geschäftsführenden Vorstand der BVF gewählt

E-Mail-Newsletter Nr. 294 vom 08.03.2021, 16.00 Uhr
/ Verkehrsministerium Baden-Württemberg: Einführungserlass zur Automatikregelung ab 1. April 2021

E-Mail-Newsletter Nr. 293 vom 08.03.2021, 12.30 Uhr
/ Verkehrsministerium Baden-Württemberg: Hinweise zur Corona-Verordnung ab 08.03.2021

E-Mail-Newsletter Nr. 292 vom 08.03.2021
/ Corona-Verordnung Baden-Württemberg: Nicht nachvollziehbare Informationspolitik der Landesregierung
/ Corona-Verordnung ab 08.03.2021: Theorieunterricht / Erste-Hilfe-Kurse / BKF-Kurse / ASF- und FES-Seminare

E-Mail-Newsletter Nr. 291 vom 07.03.2021, 15.30 Uhr
/ Corona-Verordnung ist online: Widersprüchliche Aussagen – Anfrage ans VM ist bereits gestellt!

E-Mail-Newsletter Nr. 290 vom 07.03.2021
/ Landesre
gierung Baden-Württemberg - FAQ zur CoronaVO sind online: Voraussichtliche Regelungen ab Montag, 8. März 2021

E-Mail-Newsletter Nr. 289 vom 06.03.2021, 7.47 Uhr
/ Noch keine neue Corona-Verordnung verkündigt: Voraussichtliche Regelungen ab Montag, 8. März 2021

E-Mail-Newsletter Nr. 288 vom 04.03.2021
/ Gesprächsrunde der Kanzlerin mit den Ministerpräsidenten/-innen: Auswirkungen auf die Corona-Regelungen in Baden-Württemberg

E-Mail-Newsletter Nr. 287 vom 03.03.2021, 16.30 Uhr
/ Verkehrsministerium Baden-Württemberg: Mehrere Fahrschüler im Auto nicht zulässig!
/ Beantragung von Online-Theorie-Unterricht: Mustervordruck (Nachtrag)

E-Mail-Newsletter Nr. 286 vom 03.03.2021
/ Online-Informationsveranstaltung am Samstag, den 6. März um 15.00 Uhr: Keine Angst vor Online-Unterricht!

/ Beantragung von Online-Theorie-Unterricht: Mustervordruck
/ Verkehrsministerium Baden-Württemberg: Erste-Hilfe-Kurse
/ Bekämpfung von Prüfungsangst: Großangelegte Studie der Uni Bonn – Bitte mitmachen!

E-Mail-Newsletter Nr. 285 vom 02.03.2021
/ Pressemitteilung des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg e.V.: Corona-Pandemie - Sind Fahrschüler ansteckender als Berufskraftfahrer?

E-Mail-Newsletter Nr. 284 vom 01.03.2021
/ Verkehrsministerium Baden-Württemberg: Hinweise zur ab 1. März 2021 geltenden Corona-VO

E-Mail-Newsletter Nr. 283 vom 27.02.2021
/ Landesregierung Baden-Württemberg: Corona-Verordnung – gültig ab 1. März 2021
/ Corona-Verordnung: Zahlreiche offene Fragen
/ Fahrlehrerversicherung VaG: Beendigung des Hilfspakets – Automatische Wiederinbetriebsetzung der Fahrzeug

E-Mail-Newsletter Nr. 282 vom 26.02.2021, 19.15 Uhr
/ Verkehrsministerium Baden-Württemberg: Praktische Ausbildung ab 1. März 2021 wieder zulässig!

E-Mail-Newsletter Nr. 281 vom 26.02.2021
/ Änderung der Corona-Verordnung: Liegt leider noch nicht vor
/ Neue Automatikregelung ab 1. April 2021: Aktualisiertes Handout der BVF
/ Überbrückungshilfe III: Weitere Informationen unseres Steuerberaters, Herr Brendel

E-Mail-Newsletter Nr. 280 vom 25.02.2021
/ VGH setzt Betriebsuntersagung für Fahrschulen außer Vollzug: Welche Vorgaben gelten ab 1. März?

E-Mail-Newsletter Nr. 279 vom 24.02.2021
/ Eilmeldung: VGH setzt Betriebsuntersagung für Fahrschulen ab 1. März außer Vollzug

E-Mail-Newsletter Nr. 278 vom 23.02.2021
/ Eilantrag beim VGH Baden-Württemberg: Aktueller Stand
/ Impf-Priorisierung von Fahrlehrern (1): Antwort des Bundesgesundheitsministeriums (BMG)
/ Impf-Priorisierung von Fahrlehrern (2): Schreiben an den baden-württembergischen Sozialminister
/ MOVING International Road Safety Association e.V.: Neustarthilfe für Soloselbständige
/ Verkehrsministerium Baden-Württemberg: Verordnung (EU) 2021/267 - sog. Omnibus-II-Verordnung
/ Aktivitäten, um die Wiedereröffnung der Fahrschulen zu erreichen: Medienecho

E-Mail-Newsletter Nr. 277 vom 17.02.2021, 15.40 Uhr
/ Verkehrsministerium Baden-Württemberg: Vorgriffsregelung Automatik (B197)

E-Mail-Newsletter Nr. 276 vom 17.02.2021
/ Weitere Informationen: Geplante Fahrschul-Demo am kommenden Donnerstag, den 18.02.2021 in Stuttgart
/ Nutzung stillgelegter Fahrzeuge: Information an die Fahrlehrerversicherung zwingend erforderlich

E-Mail-Newsletter Nr. 275 vom 16.02.2021
/ In eigener Sache: Einzug des Verbandsbeitrags für das 1. Halbjahr erst am 15. März 2021

/ Aktivitäten, um die Wiedereröffnung der Fahrschulen zu erreichen (1): Briefe an die Wirtschaftsministerin und an den Innenminister
/ Aktivitäten, um die Wiedereröffnung der Fahrschulen zu erreichen (2): Unterstützung der Klage eine Verbandsfahrschule beim VGH
/ Vorab-Information: Geplante Fahrschul-Demo am kommenden Donnerstag, den 18.02.2021 in Stuttgart

E-Mail-Newsletter Nr. 274 vom 15.02.2021
/ Pressemitteilung des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg e.V.: Friseure offen, Fahrschulen weiterhin zu – bar jeder Logik der Hygiene
/ Verkehrsministerium Baden-Württemberg: Corona-Verordnung ab 15. Februar 2021

E-Mail-Newsletter Nr. 273 vom 13.02.2021
/ Corona-Verordnung Baden-Württemberg ab 15.02.2021: Keine Änderungen für Fahrschulen!

E-Mail-Newsletter Nr. 272 vom 11.02.2021
/ Überbrückungshilfe III: Antragsstellung seit gestern möglich
/ Gespräche der Kanzlerin mit den Ministerpräsidenten: Verlängerung des Lockdowns bis 7. März 2021
/ Neue Corona-Verordnung Baden-Württemberg kommt wohl am Wochenende: Öffnungsperspektiven für die Fahrschulen?
/ Automatik-Regelung ab 1. April 2021 (SZ 197): Handout für Fahrschulen

E-Mail-Newsletter Nr. 271 vom 10.02.2021
/ ias health & safety GmbH: Aktualisiertes Hygiene- und Schutzmaßnahmen-Konzept
/ Aktualisiertes Hygiene- und Schutzmaßnahmen-Konzept: Weiterleitung an das baden-württembergische Verkehrsministerium
/ Pressemitteilung des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg e.V.: Zahlreiche Reaktionen in den Medien
/ Erneute Bitte um Unterstützung: Unterzeichnung der Petition zur Unterstützung der Fahrschüler und Fahrschulen in der Corona-Pandemie

E-Mail-Newsletter Nr. 270 vom 08.02.2021, 17:10 Uhr
/ Pressemitteilung des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg e.V.: Schluss mit dem Lockdown für Fahrschulen! (direkt zur Pressemitteilung...)

E-Mail-Newsletter Nr. 269 vom 08.02.2021
/ Wichtige Petition zur Unterstützung der Fahrschüler und Fahrschulen in der Corona-Pandemie: Bitte teilen und unterstützen! (direkt zur Petition...)
/ Überbrückungshilfe 3: Aktualisierte Informationen
/ Automatikregelung ab 1. April 2021: Vorgriffs-Regelung auch in Baden-Württemberg?

E-Mail-Newsletter Nr. 268 vom 04.02.2021
/ Urteil des OVG Lüneburg zum praktischen Fahrunterricht in Niedersachsen: Hat das Urteil Auswirkungen auf die Corona-Vorgaben in Baden-Württemberg?

E-Mail-Newsletter Nr. 267 vom 03.02.2021
/ Fakten-Check: Mietminderung für Fahrschulräume wg. pandemiebedingter Schließung?
/ Corona-Pandemie: Informationen der Bundesregierung für Arbeitnehmer
/ BAG (1): Straßengüterverkehrsrechtliche Ausnahmen aufgrund Covid-19
/ BAG (2): Mobilitätspaket I
/ Initiative für sicherere Straßen: Gefahrenstellen im Straßenverkehr bundesweit melden

E-Mail-Newsletter Nr. 266 vom 01.02.2021
/ Corona: Aktuelle Situation zur möglichen Wiederaufnahme des Ausbildungsbetriebs der Fahrschulen im Land
/ Verkehrsministerium Baden-Württemberg: Auslegungshinweise zur Ausnahme „Beruflicher Zweck“
/ Corona-Verordnung Baden-Württemberg: Hinweis zur Schließung der Fahrschulbüros für den Publikumsverkehr

E-Mail-Newsletter Nr. 265 vom 29.01.2021
/ SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung: Weitere Informationen und FAQ
/ Staatliche Hilfsprogramme für Unternehmen: Überbrückungshilfe 3

E-Mail-Newsletter Nr. 264 vom 27.01.2021
/ SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung: Maskenpflicht / Vorgaben für das Fahrschulbüro
/ TÜV SÜD Auto Service GmbH: Maskenpflicht bei Fahrerlaubnisprüfungen

E-Mail-Newsletter Nr. 263 vom 25.01.2021
/ Verkehrsministerium Baden-Württemberg: Unzulässigkeit von praktischen Wiederholungsprüfungen während des derzeitigen Lockdowns
/ Unsere dringende Empfehlung: Verwendung von medizinischen Masken oder FFP2-Masken

E-Mail-Newsletter Nr. 262 vom 23.01.2021
/ Landesregierung Baden-Württemberg: Aktualisierte Corona-Verordnung

E-Mail-Newsletter Nr. 261 vom 22.01.2021
/ Verkehrsministerium Baden-Württemberg: Ausnahmeregelung § 1d Absatz 8 Corona-Verordnung
/ Erlass des Verkehrsministeriums vom 12.01.2021: Vorstellung von Bewerbern zur praktischen Wiederholungsprüfung
/ Landesregierung Baden-Württemberg: Änderung der Corona-VO aufgrund der Entscheidungen aus der Videokonferenz der Kanzlerin mit den Ministerpräsidenten

E-Mail-Newsletter Nr. 260 vom 20.01.2021
/ Corona-Gipfel der Kanzlerin und der Ministerpräsidenten: Beschlüsse vom 19. Januar 2021
/ Ausnahmeregelungen des baden-württembergischen Verkehrsministeriums: Fahrausbildung (Theorie und Praxis) zu beruflichen Zwecken
/ Verstöße gegen die Corona-Vorgaben durch Fahrschulen: Erste Fahrerlaubnisbehörde kündigt Kontrollen an
/ Staatliche Hilfen für von Schließungen betroffene Firmen: Erste Informationen unseres Steuerberaters
/ Bundesamt für den Güterverkehr BAG: Covid 19-Ausnahmeregelungen
/ MOVING International Road Safety Association e.V.: Neue Umfrage zum zweiten Lockdown

E-Mail-Newsletter Nr. 259 vom 12.01.2021
/ Verkehrsministerium Baden-Württemberg: Weitere ergänzende Informationen (2) für Fahrschulen zur aktuellen CoronaVO

E-Mail-Newsletter Nr. 258 vom 11.01.2021
/ TÜV SÜD Auto Service GmbH: Kostenlose Stornierung von Prüfungen aufgrund des Lockdowns
/ Verkehrsministerium Baden-Württemberg (1): Regelung zur „letzten Vorbereitungsstunde auf die praktische Prüfung“
/ Verkehrsministerium Baden-Württemberg (2): Aus- und Weiterbildung für Berufskraftfahrer
/ Schließung der Fahrschulen: Darf das Fahrschul-Büro für den Publikumsverkehr geöffnet werden?
/ Hilfen für vom Lockdown betroffene Fahrschulen (1): Neuauflage des Hilfspaketes der Fahrlehrerversicherung VaG
/ Hilfen für vom Lockdown betroffene Fahrschulen (2): Information der Agentur für Arbeit zur Kurzarbeit
/ Hilfen für vom Lockdown betroffene Fahrschulen (3): Überbrückungshilfe 3 und weitere Hilfsangebote

E-Mail-Newsletter Nr. 257 vom 09.01.2021, 14:20 Uhr
/ Verkehrsministerium Baden-Württemberg: Ergänzende Informationen für Fahrschulen zur neuen CoronaVO, gültig ab 11.01.2021

E-Mail-Newsletter Nr. 256 vom 09.01.2021
/ Landesregierung Baden-Württemberg: Geänderte Corona-Verordnung, gültig ab 11.01.2021, liegt vor
/ TÜV Süd Auto Service GmbH: Was gilt für Fahrerlaubnisprüfungen?
/ Zahlreiche Fragen der Mitglieder:
Anwendungshinweise des Verkehrsministeriums erforderlich

E-Mail-Newsletter Nr. 255 vom 08.01.2021
/ Eilmeldung: Fahrschulen müssen ab Montag, den 11. Januar weitgehend schließen!

E-Mail-Newsletter Nr. 254 vom 07.01.2021
/ Fahrlehrerverband Baden-Württemberg e.V.: Alles Gute für 2021
/ Corona-Verordnung Baden-Württemberg: Was gilt ab der kommenden Woche?
/ Berufskraftfahrer-Qualifikation: Online-Informationsveranstaltung der BVF am 22.01.2021, 9:00 Uhr

Newsletter des Jahres 2020 (ab Ende März - Nrn. 169 bis 253)

E-Mail-Newsletter Nr. 253 vom 22.12.2020, 19:30 Uhr
/ Verkehrsministerium Baden-Württemberg: Aktualisierte Corona-Übergangsregelungen

E-Mail-Newsletter Nr. 252 vom 22.12.2020
/ Corona-Vorgaben des baden-württembergischen Verkehrsministeriums: BKF-Weiterbildungen nach wie vor nicht erlaubt
/ Prüfungsrichtlinie ab 01.01.2021: Sonderdruck als Printausgabe und Online
/ Berufskraftfahrer-Qualifikation (1): Neues BKrFQG in Kraft getreten
/ Berufskraftfahrer-Qualifikation (2): Neue BKrFQV in Kraft getreten
/ Berufskraftfahrer-Qualifikation (3): Hinweis für Bezieher der FahrSchulPraxis
/ eLBe – Elektronische Lernstandsbeurteilung: Demonstrationsfilm mit Erklärung der wichtigsten Funktionen
/ Fahrschüler-Umfrage zur Automatikregelung: Ergebnisse und Auswertung

E-Mail-Newsletter Nr. 251 vom 16.12.2020, 13:00 Uhr
/ Verkehrsministerium Baden-Württemberg: Ergänzende Hinweise zur CoronaVO für Fahrschulen

E-Mail-Newsletter Nr. 250 vom 16.12.2020, 06:20 Uhr
/
Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg: Fahrschulen dürfen geöffnet bleiben

E-Mail-Newsletter Nr. 249 vom 15.12.2020, 20:05 Uhr
/ Corona-Pandemie: Informationen des VM zur Situation ab Mittwoch, 16.12.2020

E-Mail-Newsletter Nr. 248 vom 15.12.2020
/
Corona-Pandemie: Lockdown - Völlig unklare Situation für Fahrschulen

E-Mail-Newsletter Nr. 247 vom 14.12.2020
/ Corona-Pandemie: Lockdown - Fahrschulen müssen ab Mittwoch, den 16.12.2020 schließen

E-Mail-Newsletter Nr. 246 vom 13.12.2020
/EILMELDUNG: Harter Lockdown ab Mittwoch, 16.12.2020

E-Mail-Newsletter Nr. 245 vom 12.12.2020
/ Baden-Württemberg erlässt Ausgangsbeschränkungen: Was gilt für Fahrschulen?

E-Mail-Newsletter Nr. 244 vom 11.12.2020
/ Fahrerassistenzsysteme (FAS) in der praktischen Fahrerlaubnisprüfung (1): Was gilt ab dem 1. Januar 2021

/ Fahrerassistenzsysteme (FAS) in der praktischen Fahrerlaubnisprüfung (2): Datenblatt zu FAS als beschreibbares PDF im Anhang
/ Ministerpräsident Winfried Kretschmann: Ankündigung eines möglichen Lockdowns
/ Hotspot-Strategie: Sind Fahrschulen betroffen?

E-Mail-Newsletter Nr. 243 vom 05.12.2020
/ Landesregierung Baden-Württemberg: Erlass zur Hotspot-Strategie
/ Erlass zur Hotspot-Strategie (1): Sind Fahrschulen betroffen?
/ Erlass zur Hotspot-Strategie (2): Ausgangssperren

E-Mail-Newsletter Nr. 242 vom 03.12.2020
/ Corona-Lenkungsgruppe Baden-Württemberg: Hotspot-Strategie auf den Weg gebracht
/ Corona-Hotspots in Bayern: Fahrschulen müssen schließen - Durchfahrtsverbot auch für baden-württembergische Fahrschulen?
/ Verkehrsministerium Baden-Württemberg: Ermöglichung von Online-Theorieunterricht unter strikten Vorgaben befristet bis 30.09.2021
/ Wichtig für Lkw-Fahrlehrer (1): Das neue BKrFQG ist (teilweise) in Kraft
/ Wichtig für Lkw-Fahrlehrer (2): Verkündung der BKrFQV

E-Mail-Newsletter Nr. 241 vom 30.11.2020
/ Corona-Pandemie 1: Corona-Verordnung Baden-Württemberg gültig ab 01.12.2020
/ Corona-Pandemie 2: Verkehrsministerium verlängert Weiterbildungsfristen
/ Corona-Pandemie 3: Corona-Verordnung "Absonderung“ in Kraft seit 28.11.2020
/ Bitte mitmachen: MOVING Blitzumfrage zu möglichen coronabedingten Schließungen von Fahrschulen
/ VdTÜV zu Elektrofahrzeugen der Klasse B: Welche sind prüfungstauglich?

E-Mail-Newsletter Nr. 240 vom 18.11.2020
/ ADAC und Fahrlehrerverband Baden-Württemberg e.V.: Kampagne "Gemeinsam gegen Ablenkung am Steuer"
/ Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg ab 18.11.2020: Keine Änderungen für Fahrschulen
/ BG und gesetzliche Unfallversicherung: Informationen zum Tragen von Mund-Nasen-Bedeckungen

E-Mail-Newsletter Nr. 239 vom 12.11.2020 (Fehlerkorrektur der Prüfzeit bei A1)
/ TÜV SÜD Auto Service GmbH: TÜV-Gebühren ab 1. Januar 2021 (Fehlerkorrektur der Prüfzeit bei Klasse A1)

E-Mail-Newsletter Nr. 238 vom 12.11.2020
/ TÜV SÜD Auto Service GmbH: TÜV-Gebühren ab 1. Januar 2021

/ MOVING Webkonferenz vom 29.10.2020: Vorträge und Präsentationen online verfügbar
/ Fahrlehrerverband Baden-Württemberg e.V.: Geschäfts- und Kassenbericht 2019/2020 steht online zur Verfügung
/ MINERVA KundenRechte: Kostenloser Tarifcheck - Aktion bis 30.11.2020 verlängert

E-Mail Newsletter Nr. 237 vom 07.11.2020
/ Zustimmung des Bunderates: Neue Automatikregelung tritt am 1. April 2021 in Kraft
/ Änderung der FeV Anlage 7: Geänderter Mindest-Hubraum für Prüfungsmotorräder der Klasse A2
/ InternetForum des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg e.V.: Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt

E-Mail Newsletter Nr. 236 vom 02.11.2020
/ Verkehrsministerium Baden-Württemberg: Ergänzende Hinweise zur CoronaVO, gültig ab 02.11.2020
/ Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg: Kontakt mit einem infizierten Schüler - Schützt eine FFP2-Maske vor Quarantäne?
/ Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe: Merkblatt zur AHA-Formel

E-Mail Newsletter Nr. 235 vom 01.11.2020, 14:00 Uhr
/ Corona-Verordnung Baden-Württemberg vom 1. November 2020: Jetzt ist es amtlich: Fahrschulen bleiben offen

E-Mail-Newsletter Nr. 234 vom 01.11.2020, 08:45 Uhr
/ Corona-Maßnahmen ab 2. November 2020: Was gilt für Fahrschulen?

E-Mail-Newsletter Nr. 233 vom 29.10.2020
/ Bund-Länder-Videokonferenz zur Corona-Pandemie: Zusätzliche Schutzmaßnahmen ab 2. November 2020
/ Corona-Maßnahmen ab 2. November 2020: Was gilt für Fahrschulen?
/ Fahrschüler-Umfrage zu Automatik-Regelung: Bitte an möglichst viele Fahrschüler weitergeben!

E-Mail-Newsletter Nr. 232 vom 27.10.2020
/ Automatik-Regelung: Inkrafttreten voraussichtlich erst am 1. April 2021
/ Fortbildung beim Fahrlehrerverband Baden-Württemberg: Fortbildungsbroschüre 2021
/ MOVING International Road Safety Association e.V.: Umfrage zur Zukunftsfähigkeit der Fahrschulbranche und die Ihres eigenen Unternehmens

E-Mail-Newsletter Nr. 231 vom 23.10.2020
/ Thema "Online-Theorieunterricht" 1: Meinungsbild der Mitglieder
/ Thema "Online-Theorieunterricht" 2: Positionspapier des Berufsstandes
/ Thema "Online-Theorieunterricht" 3: DFA-Konzept zur Ergänzung von Präsenzunterricht durch Konzepte des Blended Learning in der theoretischen Fahrschulausbildung
/ MINERVA KundenRechte: Kostenloser Tarifcheck - Aktion bis 31.10.2020

E-Mail-Newsletter Nr. 230 vom 19.10.2020
/ Corona-Pandemie 1: Aktualisierte Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg

/ Corona-Pandemie 2: Gibt es Änderungen für Fahrschulen?
/ Corona-Pandemie 3: Allgemeinverfügungen in einzelnen Landkreisen und Kommunen
/ Corona-Pandemie 4: Schreiben des Amtsleiters im Verkehrsministerium

E-Mail-Newsletter Nr. 229 vom 15.10.2020
/ 8. Deutscher Fahrlehrerkongress 2020: Absage und Verschiebung auf 2021
/ Urteil des VG Neustadt (Az.: 5 L 757/20.NW): Face-Shield ist keine Maske

E-Mail-Newsletter Nr. 228 vom 02.10.2020
/ Bundesratsdrucksache zur Änderung der Automatikregelung: Weiterer Schritt im Gesetzgebungsverfahren vollzogen
/ Anlage 7 FeV - Prüfungsfahrzeuge der Klasse A2: Absenkung des Mindesthubraums auf 250 ccm

E-Mail-Newsletter Nr. 227 vom 23.09.2020
/ Verkehrsministerium Baden-Württemberg: Wiedereinführung der Maskenpflicht bei der praktischen Fahrausbildung und in der praktischen Prüfung

E-Mail-Newsletter Nr. 226 vom 22.09.2020
/ Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg: Ab 30.09.2020 gilt bei der praktischen Ausbildung wieder Maskenpflicht!

E-Mail-Newsletter Nr. 225 vom 17.09.2020
/ Corona-Vorgaben des Landes Baden-Württemberg: Für Fahrschulen keine Änderung!
/ Nochmaliger Aufruf zur Teilnahme: Studie zur Prüfungsangst bei Führerscheinprüflingen

E-Mail-Newsletter Nr. 224 vom 08.09.2020
/ Automatik-Regelung (1): Aktueller Stand zur Frage des Inkrafttretens
/ Automatik-Regelung (2): Hindernis bei Erweiterung auf BE, Lkw oder Bus
/ Einführung der Optimierten Praktischen Fahrerlaubnis-Prüfung (OPFEP) zum 1. Januar 2021: Bundesministerium für Verkehr und Infrastruktur (BMVI) lehnt den Antrag der BVF auf Verschiebung ab

E-Mail-Newsletter Nr. 223 vom 03.09.2020
/ Betrügereien mit B196-Bescheinigungen (RTL "Extra", Sendung vom 31.08.2020): Aktuelle Pressemitteilung der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände e.V. (BVF) zum Thema (die PM finden Sie online auch im Presseportal der BVF hier ...)

E-Mail-Newsletter Nr. 222 vom 31.08.2020
/ Landesregierung Baden-Württemberg: Corona-Verordnungen wurden aktualisiert und verlängert
/ Verkehrsministerium Baden-Württemberg: Bestehende Hygieneanforderungen in den Fahrschulbetrieben bitte weiterhin einhalten
/ Bundesministerium für Verkehr und Infrastruktur (BMVI): Beginn der Optimierten Praktischen Fahrerlaubnisprüfung (OPFEP) wird nicht verschoben

E-Mail-Newsletter Nr. 221 vom 26.08.2020
/ Verkehrsministerium Baden-Württemberg: Reduzierung der Landesförderung für Elektrofahrzeuge ab 1. September 2020 auf 1.000 Euro

E-Mail Newsletter Nr. 220 vom 18.08.2020
/ Verband intern: Verschiebung der Mitgliederversammlung 2020 auf 2021
/ Corona-Pandemie: Umgang mit Urlaubsrückkehrern aus Risiko-Gebieten
/ Nutzung von Funkgeräten ohne Freisprecheinrichtung: Sonderfall Hessen
/ DVR-Programm "sicher mobil": Trainer gesucht

E-Mail Newsletter Nr. 219 vom 06.08.2020
/ TÜV SÜD Auto-Service GmbH: Neue Marktgebiete und Ansprechpartner
/ Landesregierung Baden-Württemberg: Corona-Verordnung in der ab 6. August 2020 gültigen Fassung (beinhaltet keine Änderungen für Fahrschulen)
/ Nutzung von Funkgeräten ohne Freisprecheinrichtung: Was gilt in den benachbarten Bundesländern?
/ Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände e.V.: Ergebnisse der Umfrage zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Fahrschulbranche
/ Verkehrsministerium Baden-Württemberg: Verkehrssicherheitskampagne Vorsicht.Rücksicht.Umsicht mit neuem Schwerpunkt

E-Mail Newsletter Nr. 218 vom 01.07.2020
/ Covid-19: Neue Vorgaben für Fahrschulen - Muster-Hygienekonzept für Fahrschulen, aktuelle Gefährdungsbeurteilung, Muster Datenerhebung

E-Mail Newsletter Nr. 217 vom 29.06.2020
/ Covid-19: Neue Vorgaben für Fahrschulen - Antworten auf häufig gestellte Fragen
/ TÜV SÜD Auto Service GmbH: Elektronische Übermittlung des Abschlusses der Ausbildung ("Häkchen") in OSF 2.0
/ Fahrlehrerfortbildung gemäß § 53 Abs. 1 FahrG: Dreitägiges Spezialseminar für Fahrlehrer der Klasse DE vom 21. bis 23. Juni 2020 in Neu-Ulm

E-Mail Newsletter Nr. 216 vom 26.06.2020
/ Verkehrsministerium Baden-Württemberg - Covid-19: Ab 1. Juli gelten deutliche Erleichterungen bei den Vorgaben für Fahrschulen
/ TÜV SÜD Auto Service GmbH: Gebührenliste für Fahrerlaubnisprüfungen gültig ab 1. Juli 2020

E-Mail Newsletter Nr. 215 vom 23.06.2020
/ Verkehrsministerium Baden-Württemberg: Covid-19, aktualisierte Regelungen für die Bereiche Fahrerlaubnis-, Fahrlehrer- und Berufskraftfahrerrecht
/ Landesregierung Baden-Württemberg: Corona-Verordnung in der ab 1. Juli 2020 gültigen Fassung

E-Mail-Newsletter Nr. 214 vom 18.06.2020
/ Automatikregelung: Referentenentwurf steht online zur Verfügung
/ Änderung der FeV Anlage 7: Hubraum bei Prüfungsfahrzeugen der Klasse A2

E-Mail-Newsletter Nr. 213 vom 17.06.2020
/ Automatikregelung: Referentenentwurf liegt vor
/ Bundesregierung: Zeitweise Absenkung der Mehrwertsteuer auf 16 bzw. 5 Prozent
/ Corona-Soforthilfe des Landes Baden-Württemberg: Muss sie zurückbezahlt werden?
/ MOVING: Ergebnis der Umfrage "Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Fahrschulbranche
/ Verbot für Handfunkgeräte: Übergangsvorschrift endet am 30.06.2020

E-Mail-Newsletter Nr. 212 vom 15.06.2020
/ Bitte mitmachen! Mitgliederumfrage der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände e.V. (BVF) zu den Auswirkungen der Corona-Krise

/ Bundesregierung: Überbrückungshilfe für kleine und mittelständische Unternehmen
/ Umfrage zum Aggressionspotenzial auf den Straßen: TÜV-Verband schlägt Pflicht-FES vor
/ Industrie-Verband Motorrad Deutschland e.V.: Optimiertes Infoportal zweiradfuehrerschein.de

E-Mail-Newsletter Nr. 211 vom 05.06.2020, 11:45 Uhr
/ Corona-Virus LVIII: Informations-Update am Freitag
Inhalt: Klarstellung des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg - Im Theorieunterricht sind auch weiterhin mehr als 10 Teilnehmer zulässig! / Verordnung (EU) 2020/698 - Europaweite Festlegung zum BKF-Recht (Erneuerung oder Verlängerung von Fristen) / Bundesregierung Deutschland - Konjunktur- und Krisenbewältigungspaket beschlossen / FSG/TTVA mbH: Fortbildungen finden wieder statt / Corona-Virus: Informations-Updates werden beendet  
/ Bundesministerium für Verkehr und Infrastruktur (BMVI) - Zeitplan zur Änderung der Automatikregelung

E-Mail-Newsletter Nr. 210 vom 02.06.2020, 12:30 Uhr
/ Corona-Virus LVII: Informations-Update zum Wochenstart
Inhalt: Corona-Verordnung Baden-Württemberg - Aktualisierte Fassung gültig ab 2. Juni 2020 / Einhaltung der Hygienevorschriften - Erste Kontrollen der Gesundheitsämter in Fahrschulen / Agentur für Arbeit - Änderungen beim KUG / Anbieter von Masken und Hygieneartikeln: Weitere Empfehlungen (9)
/ SAVE THE DATE: Mitgliederversammlung am 9. November 2020 in Korntal

E-Mail-Newsletter Nr. 209 vom 19.05.2020, 15:15 Uhr
/ Corona-Virus LVI: Informations-Update am Dienstag
Inhalt: Corona-Verordnung Baden-Württemberg - Ergänzende Hinweise des Verkehrsministeriums:  Erste-Hilfe-Kurse wieder zulässig; Fortsetzung begonnener ASF-Seminare und Fristverlängerungen; Hinweis zu Fahrproben und Beobachtungsfahrten / Hygienevorschriften: Diese Fragen werden am häufigsten gestellt (Broschüre "Welche Hygienevorschriften müssen in Fahrschulen beachtet werden?") / Anbieter von Masken und Hygieneartikeln: Weitere Empfehlungen (8)

E-Mail-Newsletter Nr. 208 vom 18.05.2020, 12:00 Uhr
/ Corona-Virus LV: Informations-Update am Montag
Inhalt: Corona-Verordnung erneut aktualisiert: Weitere vorsichtige Lockerungen / Arbeitsrechtliche Fragen zur Corona-Pandemie: Wichtige Informationen unseres Fachanwaltes für Arbeitsrecht / Bußgeldkatalog des Landes Baden-Württemberg: Sanktionen bei Verstößen gegen die Corona-Verordnung

E-Mail-Newsletter Nr. 207 vom 14.05.2020, 15:15 Uhr
/ Corona-Virus LIV: Informations-Update am Donnerstag
Inhalt: Ärztliches Attest zur Befreiung von der "Maskenpflicht": Was gilt bei der praktischen Ausbildung? - Was gilt bei der praktischen Prüfung? / Besuche in der Verbandsgeschäftsstelle: Wir bitten um vorherige Terminabsprache

E-Mail-Newsletter Nr. 206 vom 12.05.2020, 13:30 Uhr
/ Corona-Virus LIII: Informations-Update am Dienstag
Inhalt: Hygieneregeln für Fahrschulen - (1) Überblick über die Vorgaben - (2) Häufig gestellte Fragen I / Anbieter von Masken und Hygieneartikeln: Weitere Empfehlungen (7)       

E-Mail-Newsletter Nr. 205 vom 11.05.2020, 15:45 Uhr
/ Corona-Virus LII: Informations-Update am Montag
Inhalt: Verkehrsministerium Baden-Württemberg: Detaillierte Hygieneanforderungen zur Corona-Verordnung für Fahrschule

E-Mail-Newsletter Nr. 204 vom 09.05.2020, 13:15 Uhr
/ Corona-Virus LI: Informations-Update am Samstagmittag
Inhalt: Aktualisierte Corona-Verordnung liegt vor - Jetzt ist es amtlich: Fahrschulen dürfen am kommenden Montag wieder öffnen

E-Mail-Newsletter Nr. 203 vom 09.05.2020, 08:15 Uhr
/ Corona-Virus L: Informations-Update am Samstagvormittag
Inhalt: Wiedereröffnung der Fahrschulen am kommenden Montag: Aktueller Stand

E-Mail-Newsletter Nr. 202 vom 08.05.2020, 11:30 Uhr
/ Corona-Virus XXXXIX: Informations-Update am Freitag
Inhalt: Jetzt auch online auf der Homepage der Landesregierung Baden-Württemberg: Öffnung der Fahrschulen ab 11. Mai unter bestimmten Hygienevorschriften / BG Verkehr: Wichtige Tipps der Berufsgenossenschaft für Unternehmen und ihre Beschäftigten / Bundesagentur für Arbeit: Pressemitteilung FAQ zur Kurzarbeit

E-Mail-Newsletter Nr. 201 vom 07.05.2020, 12:30 Uhr
/ Corona-Virus XXXXVIII: Informations-Update am Donnerstag
Inhalt: VERBINDLICHE Information des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg: Fahrschulen dürfen ab 11. Mai 2020 vollumfänglich wieder öffnen / Hygiene-Vorschriften: Herzliche Bitte um Einhaltung / Eröffnung der Fahrschulen: Zahlreiche Fragen / Fahrlehrerversicherung: Außerbetriebsetzung der Fahrschulfahrzeuge wird ab 11.05.2020, 0.00 Uhr, in Baden-Württemberg automatisch aufgehoben / Fahrschul-Demonstration wurde abgesagt / FLVBW ab 11.05.2020 wieder wie üblich erreichbar

E-Mail-Newsletter Nr. 200 vom 06.05.2020, 17:15 Uhr
/ Corona-Virus XXXXVII: Informations-Update am Mittwochabend
Inhalt: Verkehrsministerium Baden-Württemberg: Fahrschulen dürfen ab 11. Mai 2020 vollumfänglich wieder öffnen

E-Mail-Newsletter Nr. 199 vom 06.05.2020, 14:00 Uhr
/ Corona-Virus XXXXVI: Informations-Update am Mittwoch
Inhalt: Top aktuell: Pressemeldung aus den Stuttgarter Nachrichten / Corona-Verordnung des Landes BW: Prüfung einer Klage vor dem VGH BW / Fahrlehrer-Demo für die sofortige Wiedereröffnung der Fahrschulen am 07.05.2020 / Anbieter von Masken und Hygieneartikeln: Weitere Empfehlungen (6)

E-Mail-Newsletter Nr. 198 vom 04.05.2020, 16:15 Uhr
/ Corona-Virus XXXXV: Informations-Update am Montag
Inhalt: FLVBW: Aktuelle Pressemitteilung zur Corona-Krise - Protest gegen die unverhältnismäßige und unbegründete Diskriminierung von Fahrschulen / Vorgaben der Corona-VO für Fahrschulen: Klage beim Verwaltungsgericht / Corona-VO: Aus- und Fortbildungen im Sinne des BKrFQG sind wieder zulässig / Fahrlehrerversicherung: Versicherungsrechtliche Stellungnahme zu Schutzeinrichtungen etc.

/ Fahrlehrerverband Berlin e.V.: StVO-Novelle als PDF

E-Mail-Newsletter Nr. 197 vom 03.05.2020, 19:00 Uhr
/ Corona-Virus XXXXIV: Informations-Update am Sonntagabend
Inhalt: Verkehrsministerium Baden-Württemberg: Schrittweise Öffnung der Fahrschulen / Fahrlehrerverband Baden-Württemberg: Wir fordern die Wiederaufnahme des Theorieunterrichts und die Ausbildung in den Zweiradklassen schon am 11.05.2020

E-Mail-Newsletter Nr. 196 vom 03.05.2020, 08:30 Uhr
/ Corona-Virus XXXXIII: Informations-Update am Sonntag
Inhalt: Landesregierung BW: Neue Version der Corona-Verordnung gültig ab 04.05.2020 / Wiedereröffnung der Fahrschulen: Überblick über die aktuelle Lage

E-Mail-Newsletter Nr. 195 vom 02.05.2020, 17:15 Uhr
/ Corona-Virus XXXXII: Informations-Update am Samstag

Inhalt: Lenkungsgruppe „SARS-CoV-2 (Coronavirus)" - Fahrschulen können ab 11. Mai 2020 schrittweise öffnen

E-Mail-Newsletter Nr. 194 vom 30.04.2020, 13:45 Uhr
/ Corona-Virus XXXXI: Informations-Update am Donnerstag
Inhalt: Verkehrsministerium Baden-Württemberg: Aktueller Stand der Dinge und zeitlicher Ablauf der entscheidenden Gremiensitzungen / Anbieter von Masken und Hygieneartikeln: Weitere Empfehlungen (5)

E-Mail-Newsletter Nr. 193 vom 29.04.2020, 14:00 Uhr
/ Corona-Virus XXXX: Informations-Update am Mittwoch
Inhalt: Verkehrsministerium BW: Antwort des Verkehrsministers auf unser gestriges Anschreiben / Angestellte Fahrlehrer: Ist Desinfektion und Lüften des Fahrzeugs Arbeitszeit? / Anbieter von Masken und Hygieneartikel: Weitere Empfehlungen (4)

E-Mail-Newsletter Nr. 192 vom 28.04.2020, 10:30 Uhr
/ Corona-Virus XXXIX: Informations-Update am Dienstag
Inhalt: Verkehrsministerium BW: 1. Informationen zu aktuellen Aktivitäten - 2. Persönliches Anschreiben an Verkehrsminister Winfried Hermann / Agentur für Arbeit: Neue App zur Übermittlung von Unterlagen zum KUG / Anbieter von Masken und Hygieneartikel: Liste Nr. 3

E-Mail-Newsletter Nr. 191 vom 24.04.2020, 12:45 Uhr
/ Corona-Virus XXXVIII: Informations-Update am Freitag
Inhalt: Landesregierung BW: Geänderte Corona-VO gültig ab 27.04.2020 / Verkehrsministerium BW: Frage zur Öffnung von Fahrschulbüros noch immer nicht beantwortet / Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände e.V.: Pressemitteilung / MOVING International Road Safety Association e.V. Pressemitteilung zur Fahrschulumfrage / Anbieter von Mund-/Nasenmasken, Gesichtsvisieren und Desinfektionsmitteln: Weitere Empfehlungen (2)

E-Mail-Newsletter Nr. 190 vom 23.04.2020, 12:45 Uhr
/ Corona-Virus XXXVII: Informations-Update am Donnerstag
Inhalt: Verkehrsministerium BW und Innenministerium: Tragen eines Mund-/Nasenschutzes im Auto / Corona-Soforthilfe BW: Anträge können bis 31.05. gestellt werden / Anbieterliste Nr. 1 von Mund-/Nasenmasken, Gesichtsvisieren, Desinfektionsmitteln usw.

/ StVO-Novelle: Änderungen treten am 28.04.2020 in Kraft / Sonderdruck der FahrSchulPraxis dazu kommt

E-Mail-Newsletter Nr. 189 vom 22.04.2020, 10:45 Uhr
/ Corona-Virus XXXVI: Informations-Update am Mittwoch
Inhalt: Verkehrsministerium BW: Vorschlag der Verbände für einen Hygiene-/Schutzplan für Fahrschulen / ias health & safety GmbH: Gefährdungsbeurteilung für Fahrschulbetriebe im Umgang mit COVID-19 / Anbieter von Mund-/Nasenmasken, Gesichtsvisieren und Desinfektionsmitteln: Wir bitten um Ihre Empfehlungen!

E-Mail-Newsletter Nr. 188 vom 21.04.2020, 11:45 Uhr
/ Corona-Virus XXXV: Informations-Update am Dienstag
Inhalt: Landesregierung Baden-Württemberg: Mögliche Lockerungen für Fahrschulen nicht vor Anfang Mai - Vorschläge für Hygiene- und Abstandsregeln / Ergebnisse der Online-Umfrage: Ausnahmeregelungen für die Zeit nach Corona / Aus anderen Bundesländern: Flickenteppich Corona-Verordnungen
/ Bundesministerium für Verkehr und Infrastruktur: Neue Automatikregelung verzögert sich

E-Mail-Newsletter Nr. 187 vom 18.04.2020, 11:00 Uhr
/ Corona-Virus XXXIV: Informations-Update am Samstag
Inhalt: Aktualisierte Corona-VO / Fahrschulen müssen bis 03.05.2020 geschlossen bleiben / Anfrage beim VM noch offen: Dürfen Fahrschulen ihre Büros öffnen?

E-Mail-Newsletter Nr. 186 vom 17.04.2020, 11:45 Uhr
/ Corona-Virus XXXIII: Informations-Update am Freitag
Inhalt: Landesregierung Baden-Württemberg: Corona-Verordnung wird aktualisiert / Pressemitteilung des FLVBW: Lockerung der pandemiebedingten Schließung von Fahrschulen / Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände e.V.: Positions- und Strategiepapier zur möglichen Öffnung der Fahrschulen / Verkehrsministerium BW: Wiederaufnahme des Ausbildungsbetriebs? / Bundesministerium für Arbeit und Soziales: Arbeitsschutzstandard COVID-19 / STATISTA: Infos zum Corona-Virus

E-Mail-Newsletter Nr. 185 vom 16.04.2020, 11:15 Uhr
/ Corona-Virus XXXII: Informations-Update am Donnerstag
Inhalt: Pressekonferenz der Bundeskanzlerin: Bund-Länder Einigung zu Corona-Maßnahmen / Presseartikel: Antragspflicht für Insolvenzen ausgesetzt / MOVING: Weitere Infos und Fortsetzung der Umfrage zur Corona-Krise

E-Mail-Newsletter Nr. 184 vom 15.04.2020, 14:45 Uhr
/ Corona-Virus XXXI: Informations-Update am Mittwoch
Inhalt: Gespräche zwischen der Bundeskanzlerin und den Ministerpräsidenten: Überwindung der Corona-Krise / Exit-Strategie für Fahrschulen: Gemeinsame Pressemitteilung

/ Save the date: 09.11.2020 neuer Termin für Mitgliederversammlung

E-Mail-Newsletter Nr. 183 vom 11.04.2020, 13:00 Uhr
/ Corona-Virus XXX: Informations-Update am Ostersamstag

Inhalt: Gemeinsame Vorschläge einer Corona-Exit-Strategie für Fahrschulen / Corona-VO erneut verschärft / IHK: Aktuelles zum Antrag auf Corona-Soforthilfe

E-Mail-Newsletter Nr. 182 vom 09.04.2020, 11:45 Uhr
/ Corona-Virus XXIX: Informations-Update vor den Osterfeiertagen
Inhalt: Entscheidungen fallen nach Ostern / Mitgliederbefragung: Erneuter Aufruf zur Teilnahme / Arbeitsagentur: Infos zur Kurzarbeit / MOVING: Fortsetzung der Umfrage und Newsletter

E-Mail-Newsletter Nr. 181 vom 08.04.2020, 12:45 Uhr
/ Corona-Virus XXVIII: Informations-Update am Mittwoch
Inhalt: Wettbewerbszentrale: Stellungnahme zum Online-Theorieunterricht / Arbeitsagentur: Hinweise für Unternehmen / TRIGEMA: Angebot Mund-Nasen-Masken / Auto-Bild: Führerscheinausbildung in Corona-Zeiten

/ Bundesverkehrsministerium: Fragen- und Antworten-Katalog zu B196

E-Mail-Newsletter Nr. 180 vom 07.04.2020, 12:30 Uhr
/ Corona-Virus XXVII: Informations-Update am Dienstag
Inhalt: Überlegungen zum Neustart / Corona-Soforthilfe des Landes Baden-Württemberg

E-Mail-Newsletter Nr. 179 vom 06.04.2020, 13:00 Uhr
/ Corona-Virus XXVI: Informations-Update zum Wochenstart
Inhalt: Online Theorieunterricht / Online Petition: Entschädigung auf Basis des IfSG / Mitgliederbefragung zu Ausnahmeregelungen / Fahrlehrerversicherung - Erweiterung Hilfspaket

E-Mail-Newsletter Nr. 178 vom 03.04.2020, 10:30 Uhr
/ Corona-Virus XXV: Informations-Update zum Wochenende
Inhalt: Agentur für Arbeit - I: Gefälschte Mails zum Kurzarbeitergeld und II: Grundsicherung / Verkehrsministerium BW: Anwärterbefugnis und Schlüsselzahl 95

E-Mail-Newsletter Nr. 177 vom 02.04.2020, 11:00 Uhr
/ Corona-Virus XXIV: Informations-Update am Donnerstag
Inhalt: Arbeitsagentur - Infos zum KUG / www.flvbw.de - Gebündelte Infos zur Corona-Krise / MOVING - Ergebnisse der Umfrage zur Corona-Krise

E-Mail-Newsletter Nr. 176 vom 31.03.2020, 11:30 Uhr
/ Corona-Virus XXIII: Informations-Update am Dienstag
Inhalt: Hilfspaket der Fahrlehrerversicherung: Ausweitung und FAQ / Soforthilfe Corona BW: Infos zum Ausfüllen des Antrags / Verlängerung für Anwärterbefugnisse? / VM: Abwrackprämie für Zweiräder

E-Mail-Newsletter Nr. 175 vom 30.03.2020, 12:00 Uhr
/ Corona-Virus XXII: Informations-Update zum Start in die neue Woche

Inhalt: Soforthilfe / Neue Corona-VO / Bußgeldkatalog zur Corona-VO / Pressemitteilung des FLVBW zu Ausnahmeregelungen des VM / Pressemitteilung der BVF zum Online-Theorieunterricht / Stundung Leasing- und Finanzierungsraten / Arbeitsagentur Hotline / Auch Fahrschulen können helfen / TÜV SÜD: Preisanpassung bei barzahlen.de

E-Mail-Newsletter Nr. 174 vom 28.03.2020, 12:00 Uhr 
/ Corona-Virus XXI: Informations-Update zum Wochenende
Inhalt: Verkehrsministerium Baden-Württemberg - Ausnahmeregelungen aufgrund der Corona-Krise / Antrag auf "Soforthilfe Corona" des Landes Baden-Württemberg - Fragen und Antworten-Katalog

E-Mail-Newsletter Nr. 173 vom 27.03.2020, 11:45 Uhr 
/ Corona-Virus XX: Informations-Update am Freitag
Inhalt: Hinweise zum Antrag "Soforthilfe Corona" des Landes Baden-Württemberg

E-Mail-Newsletter Nr. 172 vom 26.03.2020, 19:00 Uhr 
/ Corona-Virus XIX: Informations-Update am Donnerstag - Nachtrag
Inhalt: Wichtige Eilmeldung zum Förderprogramm "Soforthilfe Corona"

E-Mail-Newsletter Nr. 171 vom 26.03.2020, 12:30 Uhr 
/ Corona-Virus XVIII: Informations-Update am Donnerstag
Inhalt: Förderprogramm "Soforthilfe Corona"

E-Mail-Newsletter Nr. 170 vom 25.03.2020, 10:00 Uhr 
/ Corona-Virus XVII: Informations-Update am Mittwoch
Die Themen: Corona-VO - Auch Lkw-Fahrschulen müssen geschlossen bleiben / Sonderregelung für Fahrer ohne SZ 95 / Muster für Passierschein / Sozialbeiträge später bezahlen / Meinungsbild zu Online-Theorieunterricht

E-Mail-Newsletter Nr. 169 vom 24.03.2020, 12:30 Uhr 
/ Corona-Virus XVI: Informations-Update am Dienstag
Die Themen: Hilfspakete 1+2 der Fahrlehrerversicherung VaG / Finanzielle Soforthilfen von Bund und Land / Finanzamt: Antrag auf Stundung / Aktuelle Corona-Verordnung seit 23.03.2020

Alle Newsletter finden Mitglieder des FLVBW auch im internen InternetForum gebündelt über diesen Link …

Falls Sie als Mitglied des FLVBW den Newsletter nicht bekommen, liegt es vielleicht daran, dass wir keine - gültige - E-Mail-Adresse von Ihnen kennen. Teilen Sie uns bitte Ihre E-Mail-Adresse mit.

Zurück