Pressemitteilung des FLVBW: Fahrschulbranche in Sorge: Theorieunterricht braucht Präsenzstunden! - Expertenrat warnt vor erhöhter Unfallquote in den nächsten Jahren

Wir möchten Ihnen die gemeinsame Pressemitteilung der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände e.V. (BVF), der Deutschen Fahrlehrer-Akademie e.V. (DFA) und MOVING International Road Safety Association e.V. (MOVING) "Fahrschulbranche in Sorge: Theorieunterricht braucht Präsenzstunden!" zur Kenntnis bringen.
Ergänzend dazu haben BVF, DFA und MOVING eine ausführliche Stellungnahme mit Punkten, die für die weitere Entwicklung der Fahrausbildung für sinnvoll erachtet werden, erstellt. Diese wurde Herrn Bundesminister Dr. Wissing am 19.01.2022 übermittelt. Sie finden die Stellungnahme "Digitale Theorieausbildung löst Fachkräfteproblem nicht einmal ansatzweise – Stellungnahme an Herrn Bundesverkehrsminister Dr. Wissing" auf unserer Homepage www.flvbw.de.
Der Fahrlehrerverband Baden-Württemberg e.V. unterstützt den Inhalt der Pressemitteilung sowie die Stellungnahme in vollem Umfang.
FAHRLEHRERVERBAND
BADEN-WÜRTTEMBERG E.V.
Pressestelle
Verantwortlich für den Inhalt: Jochen Klima, Vorsitzender
Zum Thema: MOVING International Road Safety Association e. V. weist mit Newsletter 03/22 auf neue Erkenntnisse aus der neurophysiologischen Forschung hin: "Neurophysiologische Studie von Prof. Babiloni belegt: Aufmerksamkeit lässt im Distanzunterricht schneller nach" - mehr... |
_____
Über Belegexemplare freuen wir uns!
Kontaktdaten Fahrlehrerverband Baden-Württemberg: zum Impressum / zum Kontaktformular
_____