06.02.2023 - Fachzeitschrift FAHRSCHULE - Themen der Ausgabe Februar 2023
STANDPUNKT
3 Was heute anders ist
Jürgen Kopp, Vorsitzender der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände e.V.: Woran liegt es, dass die Bestehensquoten in der Fahrerlaubnisprüfung heute niedriger sind als 2013? Was hat sich in den vergangenen Jahren verändert? Betrachtet man den Sachverhalt objektiv, fällt so einiges auf.
TITELTHEMA
12 Positive Beziehung
Wie Fahrlehrer von Anfang an ein gutes Verhältnis zum Fahrschüler aufbauen
INTERVIEW DES MONATS
6 BVF-Vorsitzender Jürgen Kopp
So wird das Fahrschul-Jahr 2023
UNTERNEHMEN FAHRSCHULE
18 Vom Laufsteg zum täglichen Einsatz
Motorräder für Fahrschulen 2023
22 Gefahren durch Inflation
Unternehmerisch auf aktuelle Krisen reagieren
VERBAND
24 BVF
Bericht von der 4. Vorstandssitzung 2022
26 Terminüberblick Verbandstage
Mitgliederversammlungen 2023
AUS- UND WEITERBILDUNG
28 Leitplanken einziehen
Social-Media-Richtlinien festlegen
TECHNIK
30 Puristisch stark
Volvo C40 Recharge
RECHT
34 Wer ist verantwortlich?
Verkehrsverstöße in Ausbildung und Prüfung
36 Irreführende Werbung
Auto-Abo für "alle" Fahranfänger?
38 Bußgeldkatalog
Höhere Geldbuße bei Verstößen von SUV?
Quelle: www.fahrschule-online.de
_____
Für Mitglieder des FLVBW, die in der Beitragsklasse "Inhaber" geführt werden, ist der Bezug der Fachzeitschrift FAHRSCHULE automatisch im Mitgliedsbeitrag enthalten. Mitglieder anderer Beitragsklassen können angeben, ob sie die Zeitschrift beziehen möchten oder nicht. Bei Bezug erhöht sich der Beitrag um derzeit 25 Euro/Jahr. Interesse am Bezug? Zum Kontaktformular ...