Der Verband in den Medien

Auf dieser Seite sammeln wir die Medienveröffentlichungen, an denen der Fahrlehrerverband Baden-Württemberg e.V. beteiligt war
________
Links zu externen Internetseiten: Wir weisen darauf hin, dass Inhalte externer Internetseiten und Links dorthin oft nur für eine begrenzte Zeitspanne verfügbar sind und wir darauf leider keinen Einfluss haben.
März 2023
- 27.03.2023 - Fahrschulen im Schwarzwald-Baar-Kreis: Gründe warum immer mehr durch die praktische Prüfung fallen (online - Plus-Artikel)
Langes hinfiebern, etliche Fahrstunden und dann das Herzrasen vor dem großen Tag: die praktische Führerscheinprüfung. Doch immer mehr fallen durch – Warum?
Quelle: schwarzwaelder-bote.de, Artikel vom 22.03.2023 - Autorin: Veronika Davydenko - 22.03.2023 - Knapp 3500 Euro für den Auto-Führerschein! Warum ist das so teuer geworden? (online - Plus-Artikel)
Aktuell fallen zwischen 3000 und 3500 Euro an - Fahrschüler brauchen so viele Stunden wie noch nie
Quelle: suedkurier.de, Artikel vom 20.03.2023 - Autorin: Mona Lippisch - 09.03.2023 - Erwerb der Fahrlizenz - Tauberbischofsheim: Wenn der Führerschein ewig dauert (online - Plus-Artikel)
Jochen Klima, Vorsitzender des Landes-Fahrlehrerverbandes, kritisiert bei vielen Jugendlichen die fehlende Motivation
Quelle: fnweb.de - Fränkische Nachrichten, Artikel vom 08.02.2023 - Autor: Klaus T. Mende
Februar 2023
- 08.02.2023 - Autofahren im Alter - In dem Alter fährst du noch?! (online - Plus-Artikel)
Immer wieder wird gefordert, dass ältere Autofahrer regelmäßig auf ihre Fahrtüchtigkeit geprüft werden sollten. Dabei ist eine andere Maßnahme vielversprechender.
Quelle: zeit.de, Artikel vom 03.02.2023 - Autorin: Felicitas Wilke
Veröffentlichungen des Jahres 2022
Dezember 2022
- 01.12.2022 - FDP-Kritik am Projekt "Fahrschule der Zukunft": Fördergelder ohne Ausschreibung - BW-Verkehrsminister in der Kritik (online)
Keine Ausschreibung und ein Parteifreund im Vorstand: An der Förderpraxis des Verkehrsministeriums BW gibt es Kritik. Jetzt fordern FDP-Politiker eine Prüfung durch den Rechnungshof.
Quelle: www.swr.de, Artikel vom 01.12.2022 - Autor/in: SWR
November 2022
- 21.11.2022 - Ausbildung mit elektrischen Autors - Stuttgarter Fahrlehrer bekommt Steuergelder - zu Recht? (online Plus-Artikel)
Ein Stuttgarter Fahrlehrer eist bei Verkehrsminister Winfried Hermann wiederholt Steuergelder los. Das Geld fließt anscheinend auf Zuruf.
Quelle: www.stuttgarter-nachrichten.de und www.stuttgarter-zeitung.de, Artikel vom 20.11.2022 - Autor Klaus Köster
September 2022
- 29.09.2022 - Unfallserie in Stuttgart und Region: Automatikautos außer Kontrolle (online Plus-Artikel)
Der Unfall eines 91-jährigen Autofahrers in Freiberg am Neckar gehört zu einer Reihe spektakulärer Fälle in der Region. Welches Risiko birgt die Technik für Senioren? - Jochen Klima, Vorsitzender des FLVBW, wurde dazu interviewt.
Quelle: www.stuttgarter-nachrichten.de, Artikel vom 28.09.2022 - Autor Wolf-Dieter Obst
August 2022
- 18.08.2022 - Tödlicher Unfall durch 89-Jährige in Karlsbad: Wann ist ein Mensch zu alt zum Autofahren? (online Plus-Artikel)
Die Horrorfahrt in Langensteinbach, bei der am Dienstag eine 89-jährige Autofahrerin einen Fußgänger tödlich verletzte, weil sie laut Polizei aus Versehen das Gespedal durchdrückte, und auf den Gehweg kam, wirkt bei den PZ-Lesern nach. Beispielhaft fragt einer: "Wann kommen endlich Tests für ältere Leute?" - Jochen Klima, Vorsitzender des FLVBW, wurde dazu interviewt.
Quelle: www.pz-news.de, Artikel vom 18.08.2022 - Autor Constantin Negel
Juni 2022
- 08.06.2022 - Digitaler Unterricht? Fahrschulen wollen lieber offline bleiben (online)
Verkehrspolitiker im Bundesrat prüfen, ob Heimunterricht langfristig eine Alternative für Fahrschüler sein soll. Eine große Mehrheit der klassischen Anbieter ist jedoch dagegen, zeigt eine Umfrage. Ein Gutachten warnt nun sogar vor Gefahren für den Straßenverkehr.
Quelle: www.welt.de, Artikel vom 04.06.2022 - Autorin Anne Kunz - 07.06.2022 - Straßenverkehr: Die uneingeschränkte Vorherrschaft des Autos ist vorbei (online)
Schon wieder einer. Das Auto fährt sehr weit am rechten Fahrbahnrand, holt dann zum Überholen ordentlich weit aus, um im Anschluss gleich wieder ganz nach rechts einzufädeln – mit zwei Rädern auf dem Fahrradschutzstreifen. So kommt das Auto auch vor der nächsten Ampel zum Stehen. Für Radfahrer ist kaum ein Durch- beziehungsweise Vorbeikommen.
Quelle: www.badische-zeitung.de, Artikel vom 05.06.2022 - Autorin Annette Mahro
Mai 2022
- 30.05.2022 - Das Schalten lernen wollen die wenigsten (online Plus-Artikel)
In den Fahrschulen sind Wagen mit Handschalter rar geworden. Gesetzesänderungen befördern den Trend zum Automatikgetriebe.
Quelle: Stuttgarter Nachrichten, Artikel vom 27.05.2022 - Autor Markus Grabitz - 19.05.2022 - Rudolf Watzlawik weiß, Vertrauen ist gut, aber ein Fahr-Fitness-Check ist besser (Artikel und Video online)
Wer schon sein Leben lang am Steuer sitzt, lässt sich ungern sagen, dass die eigene Fahrweise nicht mehr sicher ist. Oft sind es Familienangehörige, die es gut meinen und darauf hinweisen, dass sie Unsicherheiten in der Fahrweise bemerken. Nach dem ersten Moment des Ärgers folgt meist die Einsicht, dass die eigene aber auch die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer vom eigenen Fahrverhalten abhängen kann.
Genau so erging es auch Rudolf Watzlawik, der mit seinen unglaublichen 99 Jahren beweist, dass sicheres Fahren nicht unbedingt eine Frage des Alters ist. Der ehemalige Polizist war in seinem bewegten Leben viel mit dem Auto unterwegs. Immer sicher, immer aufmerksam, aber seine Familie sorgte sich und so entschied er sich für den Fahr-Fitness-Check.
Quelle: www.adac.de - ADAC Württemberg, Artikel und Video vom 18.05.2022 - Infos zum Fahr-Fitness-Check finden Sie auch hier auf unserer Seite... - 16.05.2022 - Wer den Führerschein machen will, muss bald tiefer in die Tasche greifen - auch in Donaueschingen? (online nur als Plus-Artikel verfügbar)
Die Fahrschulen im Land müssen mit den stark gestiegenen Spritpreisen umgehen. Der Fahrlehrerverband empfiehlt deshalb, bis zu fünf Euro mehr pro Stunde zu verlangen. Wie reagieren Fahrschulen in Donaueschingen?
Quelle: www.suedkurier.de, Artikel vom 13.05.2022, Autorin: Ann-Kathrin Moritz - 10.05.2022 - Lange Wartezeiten, Rekordpreise und hohe Durchfall-Quoten: Das erwartet Fahrschüler in diesem Jahr (online Plus-Artikel)
Fahrschulen sehen sich derzeit mit vielen Problemen konfrontiert. Unter den hohen Kosten und dem Personalmangel leiden auch die Fahrschüler. Zwei Fahrlehrer erklären, warum das so ist.
Quelle: www.suedkurier.de, Artikel vom 10.05.2022, Autor: Mario Wössner - 02.05.2022 - Weg zum Führerschein wird vielerorts teurer (online)
Der Weg zum Führerschein wird im Südwesten wegen hoher Spritpreise vielerorts noch mal teurer - mit einer gewissen Verzögerung.
Quelle: DPA - www.rtl.de, Artikel vom 30.04.2022, Autor © dpa-infocom, dpa:220430-99-104495/3 - 02.05.2022 - Lage bei den Prüfungen entspannt sich dagegen langsam - Steigende Spritpreise: Weg zum Führerschein in Baden-Württemberg wird teurer (online)
Schnell gestiegene Spritpreise treffen Fahrlehrer in Baden-Württemberg hart. Die Mehrkosten bekommen dann auch Fahrschüler meist zu spüren - wenn auch mit etwas Verzögerung.
Quelle: www.swr.de, Artikel/Bericht vom 30.04.2022, Autor/in: SWR
März 2022
- 06.03.2022 - "Kamera ab, Ton läuft" - Betrug mit Maske bei Führerscheinprüfungen (Artikel online nicht verfügbar)
Der Weg zum Führerschein ist mühsam. Er führt über mehr als 1000 Theoriefragen - und am Ende stehen viele Neulinge mit leeren Händen da. Für den Erfolg beim Test greift der eine oder andere auch zu betrügerischen Mitteln - und die Pandemie ist hilfreich.
Quelle: Stuttgarter Nachrichten, Artikel vom 06.03.2022, Autor red/dpa
Januar 2022
- 20.01.2022 - Spionkameras helfen Tricksern bei der Prüfung (Artikel online nicht verfügbar)
Für die Theorie beim Führerschein muss man pauken. Den Aufwand wollen sich viele sparen und vertrauen auf digitale Technik
Quelle: Südkurier, Artikel vom 20.01.2022, Autor Alexander Michel - 10.01.2022 - Bangen um den Prüftermin (Artikel online nicht verfügbar)
Corona-Wellen bauen sich auch zwischen Fahrschule und Bundesdruckerei auf
Quelle: Heilbronner Stimme, Artikel vom 10.01.2022, Autorin Susanne Schwarzbürger