FLVBW: Fahrlehrer tagen in Offenburg

Pressemitteilung des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg e.V.

Korntal/Offenburg, 5. Mai 2018

Der Fahrlehrerverband Baden-Württemberg e.V. mit Sitz in Korntal bei Stuttgart vertritt annähernd 1.800 Fahrlehrerinnen und Fahrlehrer unseres Bundeslandes. Diese Zahl macht die hohe Organisationsquote des Verbandes deutlich.

Highlights der vormittäglichen Veranstaltung, die um 10.00 Uhr beginnt, sind die Rede des Verbandsvorsitzenden Jochen Klima zu

Zukunftsaufgaben im Zeichen der Digitalisierung

und das Referat der renommierten Kommunikationsexpertin Daniela A. Ben Said zu

Mit einfachen Strategien Kunden und Mitarbeiter gewinnen.

Im Weiteren wird sich die Versammlung mit dem am 1. Januar 2018 in Kraft getretenen reformierten Fahrlehrerrecht und dessen Auswirkungen auf die Berufspraxis auseinandersetzen. Dabei bereits aufgetretene sachliche und rechtliche Mängel werden Gegenstand einer Forderung nach alsbaldiger Revision sein.

Im Mittelpunkt der Nachmittagsveranstaltung steht ein Referat des Vorsitzenden der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände e.V. Gerhard von Bressensdorf zu

Für die Zukunft gut gerüstet?

Sehr interessant wird auch die Aussprache mit dem TÜV über das kurz vor der Einführung stehende Online-Buchungssystem für praktische Fahrerlaubnisprüfungen sowie das damit verbundene Direkt-Inkasso für Prüfungsgebühren sein.

FAHRLEHRERVERBAND
BADEN-WÜRTTEMBERG E.V.

Pressestelle

Verantwortlich für den Inhalt: Jochen Klima, Vorsitzender 

_____

Die PM als PDF ...

Über Belegexemplare freuen wir uns!

Kontaktdaten Fahrlehrerverband Baden-Württemberg: zum Impressum / zum Kontaktformular

_____

Mehr über unsere Mitgliederversammlung finden Sie hier ...