Basisseminar 1-tägig: Aktuelle und geplante Rechtsänderungen
70825 Korntal27.11.2025
70825 Korntal: Tagungsort/ÜB-Hotel
1. = 20 % Rabatt auf den Seminarpreis erhalten Mitglieder des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg e.V. sowie alle Fahrlehrer/innen, die Mitglied eines der BVF angehörigen Fahrlehrerverbandes sind. / 2. = Seminarpreis für Nichtmitglieder. / Zur Feststellung einer eventuellen Rabattierung benötigen wir u.s. eine Verbandsauskunft. / In den Lehrgangsgebühren sind die Lehrgangsunterlagen, Tagungsgetränke und Kaffeepausen mit Imbiss enthalten. Mittagessen auf Selbstzahler-Basis buchbar (Bezahlung vor Ort).
Weitere Informationen zu dieser Seminarart finden Sie hier...
Seminar: Aktuelle und geplante Rechtsänderungen (Seminar 2025)
Den ersten Tag unserer dreitägigen Basis-Seminare bieten wir mit den gleichen Inhalten auch als separates 1-tägiges Seminar an.
Themenblock 1: Neues aus der Rechtsprechung sowie aus der Verordnungs- und Gesetzgebung
Aktueller Stand der Überarbeitung der EU-Führerscheinrichtlinie / Cannabis-Freigabe: rechtliche Informationen und Urteile; Auswirkungen auf die Fahrausbildung / Aktuelle Urteile zu diversen StVO-Themen / Fahrverbot und Entziehung der Fahrerlaubnis / Neues zum Thema „Bußgeld, Punkte, Fahrverbot“ / Bußgelder im Ausland
Themenblock 2: StVO und angrenzende Rechtsgebiete
Einleitung der Verkehrswende / Elektromobilitäts- und Carsharing-Gesetz / Fahrerlaubnisfreie Kleinfahrzeuge / E-Bikes, Pedelecs und Lastenfahrräder / Fahrradfreundliche StVO
Themenblock 3: Fahrlehrerrecht
Eignungsnachweise / Arbeitszeitnachweise und zulässige Arbeitszeiten / Änderungen beim Ausbildungsnachweis / Ausblick auf die Neufassung der FahrschAusbO: Was gibt es Neues zur Zukunft des Theorieunterrichts, zu obligatorischen Lernstandskontrollen und zum Einsatz von Fahrsimulatoren in der Fahrausbildung?
Themenblock 4: Wichtiges für die praktische Fahrausbildung und für die praktische Fahrprüfung
Automatik-Regelung / Ausbildungsfahrzeuge / Fahrerassistenzsysteme / Optimierte praktische Prüfung, Fahraufgabenkatalog und elektronisches Prüfprotokoll
Themenblock 5: Ausblicke
Autonomes und hochautomatisiertes Fahren: aktueller Stand, Rechtsgrundlagen im StVG / Zukunft des Fahrlehrerberufs
Themenblock 6: Fahrerlaubnisrecht
Ausnahmen vom Mindestalter, Verwendung von EU-Fahrzeugkategorien im Fahrerlaubnis- und Verkehrsrecht / Rechtliche Besonderheiten dreirädriger Fahrzeuge / Klasse A mit der Schlüsselzahl 80 / Fahrerlaubnisrechtliche Abgrenzung der Lkw- und Busklassen
Dozent: Jochen Klima, Vorsitzender des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg e.V.
Seminar: Aktivierende Ideen für den Theorieunterricht (Seminar 2025)
Aktive Fahrschülerinnen und Fahrschüler im Theorieunterricht lernen mit mehr Spaß und behalten die Unterrichtsinhalte besser. Dieser Fortbildungstag soll den Teilnehmenden zeigen, wie man einen solchen schüleraktivierenden Unterricht mit wenigen Hilfsmitteln umsetzen kann.
Seminarinhalte:
- Beispiele aktivierender Unterrichtsmethoden
- Klassische Lernspiele
- „Kahoot“ als selbst erstellte, digitale Lernzielkontrolle
- Bewegungsspiele als Aktivierung & Energizer
Dozent: Wolfgang Fremgen, Pädagoge und Fahrlehrer
Seminar: Aktuelle und geplante Rechtsänderungen (Seminar 2026)
Der komplette erste Tag unserer dreitägigen Fortbildung beschäftigt sich intensiv mit folgenden Themen:
Themenblock 1: Neues aus der Verordnungs- und Gesetzgebung
Ausblick auf die 4. EU-Führerschein-Richtlinie und deren Auswirkung auf die Fahrausbildung / Rechtslage, Ahndungsvorschriften und Rechtsprechung zum Thema Cannabis / Interessante Urteile zur StVO und weiteren Rechtsgebieten / Infos zu Bußgeld, Punkten, Fahrverbot, Fahrerlaubnis auf Probe & Co.
Themenblock 2: Aktuelle Änderungen der StVO und weiterer Rechtsvorschriften
Rechtsänderungen zur Einleitung der Verkehrswende / Fahrerlaubnisfreie Kleinfahrzeuge / Fahrradfreundliche Umgestaltung der StVO / Aktuelle StVO-Änderungen
Themenblock 3: Fahrlehrerrecht
Eignungsnachweise / Besonderheiten zum Arbeitszeitnachweis und zum Ausbildungsnachweis / Pflichten des Fahrlehrers beim Abschluss der Ausbildung / Aktuelle Rechtsprechung zum FahrlG und den zugehörigen Verordnungen / Neufassung der FahrschAusbO: Aktueller Stand und Zeitplan der Umsetzung
Themenblock 4: Wichtiges für die praktische Fahrausbildung und für die praktische Fahrprüfung
Aktuelle Änderungen der PrüfRili und des Fahraufgabenkatalogs / Rechtsprechung und aktuelle Vorgaben zu den Ausbildungsfahrzeugen / Fahrerassistenzsysteme: Neue Ausstattungsvorschriften
Themenblock 5: Ausblicke
Aktueller Stand und Rechtsgrundlagen des StVG zum autonomen und hochautomatisierten Fahren / Gedanken über die Zukunft des Fahrlehrerberufs
Themenblock 6: Fahrerlaubnisrecht
Rechtsvorgaben für Ausnahmen vom Mindestalter und die vorzeitige Erteilung einer Fahrerlaubnis / EU-Fahrzeugkategorien im Fahrerlaubnis- und Verkehrsrecht / Vorsicht Straftat: Abgrenzung der Klassen C1 und D1 / Häufig gestellte Fragen (und Antworten) zur Automatikregelung / Besonderheiten von Leichtkrafträdern und dreirädrigen Kfz im Fahrerlaubnisrecht
Dozent: Jochen Klima, Vorsitzender des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg e.V.