
Das südwestdeutsche Fahrlehrermagazin: Fachzeitschrift für Fahrlehrer und Fahrschulen
Die "FahrSchulPraxis" ist das offizielle Organ des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg e.V.
Mit dieser seit 1970 monatlich erscheinenden Fachzeitschrift für Fahrlehrer und Fahrschulen, "FahrSchulPraxis", informiert der Fahrlehrerverband Baden-Württemberg e.V. seine Verbands-Mitglieder über aktuelle Entwicklungen und Trends, die für den Fahrlehrer und dessen berufliches Umfeld von Bedeutung sind. Im Mittelpunkt der Berichterstattung stehen Fragen der Verkehrssicherheit, des Verkehrsrechts, der Verkehrs-Pädagogik und der Verkehrs-, Fahrzeug- und Fahrschul-Technik.
Die "FahrSchulPraxis" verzeichnet dank ihrer zuverlässigen, gegenwartsnahen Berichterstattung eine hohe, noch immer wachsende Lesequote. Auch bei Ministerien, Behörden sowie Sachverständigen und Prüfern für den Kraftfahrzeugverkehr findet das Blatt Monat für Monat erfreulichen Anklang. Erscheinungsdatum ist jeweils der 15. des Monats.
Alle Fahrschulen müssen aktuell über wichtige Gesetzesänderungen, die im Bundesgesetzblatt und im Verkehrsblatt veröffentlicht werden, informiert sein. In unserem Verbandsorgan FahrSchulPraxis drucken wir diese Texte zeitnah ab.
Monat für Monat aktuelle Artikel
Auf unserer Homepage veröffentlichen wir Monat für Monat ausgewählte Artikel der FahrSchulPraxis - s.u. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!
Alles auf einen Blick:
► Titelsuche
► Übersicht der online verfügbare Inhaltsverzeichnisse
► Abonnement (PDF)
► Media-Daten (PDF)
► Muster FahrSchulPraxis (PDF)
"Das stand doch in der FahrSchulPraxis..."
...und Sie wissen nicht mehr in welcher Ausgabe? Mit der Titelsuche können Sie alle Inhaltsverzeichnisse der FahrSchulPraxis - seit der ersten Ausgabe im Jahr 1970 - nach individuellen Begriffen durchsuchen. Die Artikel selbst sind nur zum Teil auf unserer Homepage veröffentlicht.
Zur "FahrSchulPraxis"-Titelsuche ...
Ach ja, die FahrSchulPraxis ist auch im Abonnement erhältlich...
Die aktuellen Media-Daten und Allgemeine Geschäftsbedingungen finden Sie hier… und hier zur Information ein PDF-Muster der FahrSchulPraxis...




























































Landauf, landab schätzen viele Kolleginnen und Kollegen seit Jahrzehnten unsere berufsständische Fahrlehrerversicherung VaG (FV) als kompetenten, leistungsfähigen, zuverlässigen Kfz-Versicherer mit erstklassigem Service. Eine Stärke der FV ist auch die unkomplizierte Schadenabwicklung. Aber viele scheinen nicht zu wissen: Die FV hat auch hervorragende Angebote in vielen anderen Versicherungssparten, so auch für den privaten Versicherungsschutz.










Bernhard Rauleder ist seit kurzem Geschäftsführer des kurzem Geschäftsführer des Treuhandvereins für Verkehrserziehung und Verkehrssicherheit e.V. Was sind heute die Zwecke und Ziele dieses Vereins?
In den letzten Monaten informierten wir wiederholt über die den Aufsichtsbehörden bis zum 31.12.2023 vorzulegenden Eignungsnachweise. Da uns hierzu von mehreren Behörden ergänzende Hinweise erreichten, greifen wir dieses Thema noch einmal auf.






Frau Spazier ist auf der Generalversammlung des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg e.V. am 22. April 2023 in Pforzheim gegen zwei Mitbewerber aus dem Beirat als Kandidatin für das Amt der dritten Vorsitzenden des Verbandes angetreten. Was hat sie dazu bewogen?
Immer nach Neuwahl des Beirats findet eine zweitägige Sitzung des Gremiums außerhalb von Korntal statt; diesmal im Hochschwarzwald. Am ersten Tag geht es um das Kennenlernen der wiedergewählten und der neu gewählten Kreisvorsitzenden.










Im abgelaufenen Jahr haben alle Kreisvereine, einer ausgenommen, satzungsgemäß ihre Vorstände neu gewählt. Zur konstituierenden Sitzung des neuen Beirats traf sich das nach der Mitgliederversammlung wichtigste Gremium des Verbandes am 2. und 3. Dezember in der Stadthalle in Korntal.


















