GIB ACHT IM VERKEHR: Auftakt der Verkehrssicherheitswoche
Am Samstag, dem 12.07.2025, fand die Auftaktveranstaltung der diesjährigen Verkehrssicherheitswoche statt, die ganz im Zeichen von „Kinder im Straßenverkehr“ stand. Als Veranstaltungsort wurde die Landesgartenschau, dieses Jahr in Freudenstadt/Baiersbronn, ausgewählt.
Die Aktionswoche zur Verkehrssicherheit fand 2025 bereits zum dritten Mal statt und soll in der Öffentlichkeit zu mehr Bewusstsein im Straßenverkehr beitragen. Während sich das Thema letztes Jahr mit dem Güter- und Schwerlastverkehr befasste, standen diesmal die Kleinen im Mittelpunkt. Gemeint sind damit nicht Mini-Lkw, sondern die kleinsten und schwächsten Verkehrsteilnehmer – Kinder! Staatssekretär Volker Schebesta vom Kultusministerium betonte, dass Kinder einen besonderen Schutz im Straßenverkehr verdienen. Hier setzt die Aktionswoche von GIB ACHT IM VERKERHR an. Ziel ist es, die Öffentlichkeit für mehr Rücksicht, aber auch vor allem für mehr Sicherheit im Straßenverkehr zu sensibilisieren.
Der baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann machte deutlich, das sichere Mobilität von klein auf gelernt sein will. Und Thomas Blenke, Staatssekretär im Ministerium des Inneren, der den verhinderten Innenminister Strobel vertrat, sprach auch in Richtung der Eltern und meinte: Vorbild sein – ist die beste Erziehung.
v. li.: Michael Saur, Vorstandsmitglied ADAC Württemberg, Axel Bischopink – COO Division Mobility, TÜV SÜD Auto Service GmbH, Winfried Hermann – Verkehrsminister BW; Foto: IM Ba.-Wü.
Satellitenveranstaltungen in acht Städten des Landes
Ob als Fußgänger, auf dem Fahrrad, im Auto oder im Bus, Kinder sind im Straßenverkehr besonders gefährdet. Deshalb ist es von umso größerer Bedeutung, Kommunen, Schulen und Eltern verschiedene Möglichkeiten anzubieten, die zur Verkehrserziehung beitragen.
Auf acht Satellitenveranstaltungen fanden in Baden-Württemberg in der darauffolgenden Woche weitere Veranstaltungen statt. Die Partner von „GIB ACHT IM VERKEHR“, zu denen auch der Fahrlehrerverband Baden-Württemberg e.V. zählt, zeigten Kindern u.a. anschaulich,
- wo sich Gefahren des toten Winkels ergeben,
- warum man beim Fahrradfahren einen passenden Helm tragen muss,
- weshalb und wie man Gegenstände im Auto richtig sichern muss und
- wie mitfahrende Kinder sicher ein- und aussteigen.
Mehr zu „GIB ACHT IM VERKEHR“ und zur laufenden Verkehrssicherheitsaktion unter: www.gib-acht-im-verkehr.de
JS