Ausbildungsfahrlehrer: Fortbildung 1-tägig
Gemäß § 53 Abs. 3 FahrlG müssen Ausbildungsfahrlehrer alle vier Jahre einen Fortbildungstag besuchen. 
	Diese Fortbildung unterstützt Ausbildungsfahrlehrer in ihrer Rolle als pädagogische Begleiter von Fahrlehreranwärtern. 
Fortbildung für Ausbildungsfahrlehrer
Seminarinhalte und Dozent 2025
Um auf dem aktuellen Stand der Gesetzgebung zur Ausbildung von Fahrlehreranwärtern zu bleiben, fordert der Gesetzgeber, dass sich Ausbildungsfahrlehrer mindestens alle vier Jahre an einem Tag fortbilden. Dieses Update sollen die Fortbildungsteilnehmer an diesem Fortbildungstag erhalten.
Seminarinhalte:
- Die Rolle des Ausbildungsfahrlehrers im Lehrpraktikum
- Neue Fahrschülerausbildung, neue Fahrlehrerausbildung?
- Erfolgsrezepte für die Lehrproben
- Hospitation, Supervision und Feedback bei der Ausbildung von Fahrlehreranwärtern
	Dozent: Wolfgang Fremgen, Pädagoge und Fahrlehrer 
	 
Seminarinhalte und Dozent 2025
Gemäß § 53 Abs. 3 FahrlG müssen Ausbildungsfahrlehrer alle vier Jahre einen Fortbildungstag besuchen. 
	Diese Fortbildung unterstützt Ausbildungsfahrlehrer in ihrer Rolle als pädagogische Begleiter von Fahrlehreranwärtern. 
	Inhalte:
- Die perfekte Kommunikation zwischen Ausbildungsfahrlehrer und Anwärter: Grundlagen gelingender Kommunikation, Rollenverständnis und Erwartungen.
- Kommunikationsstörungen erkennen und vermeiden: Ursachen wie unklare Zielsetzungen, emotionale Spannungen oder fehlende Feedbackkultur.
- Professionelle Rückmeldegespräche: Strukturierte Feedbackmethoden, Gesprächsführung mit Wertschätzung und Zielorientierung.
- Mentoring und Motivation: Wie Ausbildungsfahrlehrer ihre Anwärter stärken und fördern können.
- Praxisreflexion und Fallarbeit: Austausch über herausfordernde Situationen und Lösungsstrategien.
Ziel: Die Teilnehmer lernen, wie sie die Ausbildungsqualität durch klare Kommunikation, gezielte Rückmeldung und pädagogisches Feingefühl nachhaltig verbessern können.
Dozent: Frank Dreier, Fahrlehrer und Pädagoge  
	 
