
10. Deutscher Fahrlehrerkongress
Am 14. und 15. November fand in Berlin der gut besuchte 10. Deutsche Fahrlehrerkongress mit einer Dialog-Veranstaltung am Vortag statt. Es war mit rund 1.900 Teilnehmern erneut eine gut besuchte Veranstaltung mit hervorragenden Referenten und einer riesigen Fachausstellung.
Der Auftritt des Bundesverkehrsministers blieb eher blass. Klar wurde, dass Patrick Schnieder klar an seinem Ziel festhält, den Erwerb des Führerscheins günstiger zu machen – das bleibt eine große Herausforderung für den Berufsstand.
Zumindest – und das war ein gutes Zeichen – hat der Minister Gesprächsbereitschaft signalisiert. Leider blieb er nur 15 Minuten Gast der versammelten Fahrlehrerschaft und hatte auch bereits im Vorfeld angekündigt, keinerlei Fragen oder Diskussionen zuzulassen.
Dem Vorsitzenden der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände e.V., Kollege Jürgen Kopp, blieb somit lediglich die Möglichkeit, mit wenigen, dafür aber äußerst klug gewählten und von den Anwesenden mit tosendem Beifall begleiteten Worten, dem Minister ein Statement des Berufsstandes zu seinem Eckpunktepapier mit auf den Weg zu geben.
Die Berichterstattung über den Kongress finden Sie auf der Homepage der Zeitschrift FAHRSCHULE z.B. hier:
- Tag 1 des 10. FLK: Verhaltener Applaus für Verkehrsminister Schnieder
- Tag 2 des 10. FLK: Zusammenhalt der Fahrlehrer
- 10. Fahrlehrerkongress: Fahrschule im Dialog







