News & Aktuelles
06.07.2022 - Neues auf unserem Anzeigen-Marktplatz
Es gibt ein neues Stellenangebot im Raum Öhringen.
Weitere aktuelle Stellenangebote finden Sie z.B. im Raum Bodensee, Raum Balingen, 79379 Müllheim, 71634 Ludwigsburg, 72070 Tübingen, 69469 Weinheim usw.
Es gibt in der Rubrik Fahrschulverkauf im Kreis Sigmaringen ein aktuelles Angebot.
Alle Stellenangebote, Stellengesuche, Kauf- und Verkaufsangebote finden Sie auf unserem Anzeigen-Marktplatz ...

04.07.2022 - Vorschau auf die FahrSchulPraxis Ausgabe Juli 2022
Die FahrSchulPraxis Juli 2022 erscheint am 15.07.2022. Zur Themenvorschau ...
27.06.2022 - Service für Mitglieder des FLVBW: E-Mail-Newsletter Nr. 169 bis 403 vom 24.03.2020 bis 27.06.2022

Die Newsletter Nr. 169 bis 403 wurden vom 24.03.2020 bis 27.06.2022 an alle Mitglieder, von denen wir eine gültige E-Mail-Adresse haben, verschickt.
Mitglieder des FLVBW finden alle Newsletter auch im internen InternetForum.
Inhalt:
E-Mail Newsletter Nr. 403 vom 27.06.2022
/ Verkehrsministerium Baden-Württemberg: Handfunkgeräte: Übergangsregelung endet am 30.06.2022
E-Mail Newsletter Nr. 402 vom 01.06.2022
/ Ergänzung der Informationen des TÜV SÜD im OSF 2.0 zum Ausbildungsnachweis: Bestätigung des Abschlusses der Ausbildung ab 01.06.2022
/ Neuer Service für Verbandsmitglieder: Sämtliche Mustervordrucke jetzt direkt über die Homepage des Verbandes abrufbar
/ CDU-Landtagsfraktion Baden-Württemberg: Antwort der Landesregierung zum Antrag auf Auskunft zur Vergabe von Prüfungsterminen für Fahrerlaubnisprüfungen
/ BVF / DFA / MOVING: Pressemitteilung "Gutachten zum Digitalunterricht in der Fahrausbildung"
Weiterlesen … 27.06.2022 - Service für Mitglieder des FLVBW: E-Mail-Newsletter Nr. 169 bis 403 vom 24.03.2020 bis 27.06.2022
Mitgliederversammlung 2022: Starkes Votum pro Präsenzunterricht
Das Wetter war am Morgen des 30. April nicht gerade prickelnd. Das jedoch hielt die Mitglieder des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg e.V. nicht davon ab, in gewohnter Stärke zu ihrem Verbandstag nach Friedrichhafen zu reisen. Nach zwei Jahren Pandemie war die Freude groß, sich endlich wieder live zu treffen. Zur Eröffnung der 72. ordentlichen Mitgliederversammlung begrüßte Vorsitzender Jochen Klima rd. 450 Fahrlehrerinnen und Fahrlehrer sowie viele Gäste im Graf-Zeppelin-Haus.

Weiterlesen … Mitgliederversammlung 2022: Starkes Votum pro Präsenzunterricht
15.06.2022 - Service für Mitglieder des FLVBW: FahrSchulPraxis Juni 2022 ist als PDF-Datei online
Mitglieder des FLVBW finden die FahrSchulPraxis Juni 2022 in zwei verschiedenen Ansichtsversionen im InternetForum des Verbandes: einseitige Ansicht - doppelseitige Ansicht. Das Inhaltsverzeichnis finden Sie auf unserer öffentlichen Seite hier...
Das sind u.a. Themen der Juni-Ausgabe:
342 Fahrlehrerausbildung Der Kompetenzrahmen für die Fahrlehrerausbildung an Fahrlehrerausbildungsstätten wurde neu gefasst. Damit schließt die FahrSchulPraxis die Wiedergabe der 15. Verordnung zur Änderung der FeV und anderer Vorschriften ab.
409 BKF-Ausbildungsstätten Jetzt die neue staatliche Anerkennung beantragen, denn die den C-und D-Fahrschulen qua BKrFQG erteilte läuft am 2. Dezember 2022 ab.
309 Wiederkehrende Gesundheitstests Im Editorial wendet sich Jochen Klima gegen überzogene gesundheitliche Untersuchungen für Fahrlehrer/-innen, die zu Arbeitslosigkeit führen können.
Weiterlesen … 15.06.2022 - Service für Mitglieder des FLVBW: FahrSchulPraxis Juni 2022 ist als PDF-Datei online
10.06.2022 - Fachzeitschrift FAHRSCHULE - Themen der Ausgabe Juni 2022
STANDPUNKT
3 Hoffentlich mit Augenmaß
Thomas Cyganek, Chefredakteur der Zeitschrift FAHRSCHULE: Ab 1. Juni müssen bestimmte Fahrer-Assistenzsysteme in der praktischen Fahrerlaubnisprüfung auf Verlagen des Prüfers benutzt werden. Zu wünschen ist, dass hier mit Fingerspitzengefühl vorgegangen wird.
TITELTHEMA
10 Beste Unterstützung
So organisieren Fahrschulen ihr Backoffice möglichst effizient
INTERVIEW DES MONATS
6 Wie ticken Verkehrsteilnehmer?
Ganz normaler Wahnsinn auf der Straße
UNTERNEHMEN FAHRSCHULE
16 Gefährlicher Online-Unterricht
Gutachten bestätigt Risiken
20 Digitaler Dreh- und Angelpunkt
Neue Fahrschüler-App vom TÜV-Nord
22 Sicher Bargeld kassieren
TSE-Pflicht in Fahrschulen
Weiterlesen … 10.06.2022 - Fachzeitschrift FAHRSCHULE - Themen der Ausgabe Juni 2022
08.06.2022 - Neues in der Rubrik "Der Verband in den Medien"

08.06.2022 - Digitaler Unterricht? Fahrschulen wollen lieber offline bleiben (online) Verkehrspolitiker im Bundesrat prüfen, ob Heimunterricht langfristig eine Alternative für Fahrschüler sein soll. Eine große Mehrheit der klassischen Anbieter ist jedoch dagegen, zeigt eine Umfrage. Ein Gutachten warnt nun sogar vor Gefahren für den Straßenverkehr. Quelle: www.welt.de, Artikel vom 04.06.2022 - Autorin Anne Kunz
07.06.2022 - Straßenverkehr: Die uneingeschränkte Vorherrschaft des Autos ist vorbei (online) Schon wieder einer. Das Auto fährt sehr weit am rechten Fahrbahnrand, holt dann zum Überholen ordentlich weit aus, um im Anschluss gleich wieder ganz nach rechts einzufädeln – mit zwei Rädern auf dem Fahrradschutzstreifen. So kommt das Auto auch vor der nächsten Ampel zum Stehen. Für Radfahrer ist kaum ein Durch- beziehungsweise Vorbeikommen. Quelle: www.badische-zeitung.de, Artikel vom 05.06.2022 - Autorin Annette Mahro
|
Weiterlesen … 08.06.2022 - Neues in der Rubrik "Der Verband in den Medien"
Gemeinsame Pressemitteilung der BVF, der DFA und MOVING: Die Zukunft der Fahrausbildung - Gutachten warnt vor Risiken des Digitalunterrichts

Gutachten warnt vor Risiken des Digitalunterrichts – auch Fahrschulen und Fahrschüler gegen digitales Modell
Berlin, 31.05.2022. Der Bundesrat entscheidet aktuell über die Frage, ob der digitale Distanzunterricht in Zukunft als Alternative zum Präsenzunterricht in die Gesetzgebung aufgenommen werden soll. Ein wissenschaftliches Gutachten bescheinigt jetzt die Risiken eines rein digitalen Theorieunterrichts für Fahrschüler und Verkehrsteilnehmende. Zusätzlich ergaben Umfragen unter 400 Fahrschulen und 803 Fahrschülern, dass die Mehrheit von ihnen ebenfalls gegen einen rein digitalen Theorieunterricht ist. Verschiedene internationale Studien belegen, dass die digitale Informationstechnik vor allem das Lernen sozial oder wirtschaftlich benachteiligter Schüler beeinträchtigt. Das ergab das wissenschaftliche Gutachten „Theorieunterricht in Fahrschulen: Digital oder Präsenz?“ von Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer, Ärztlicher Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie III an Universität Ulm...
Weiterlesen … Gemeinsame Pressemitteilung der BVF, der DFA und MOVING: Die Zukunft der Fahrausbildung - Gutachten warnt vor Risiken des Digitalunterrichts
30.05.2022 - FPX 05/2022 - Ausgewählte Texte sind online
 |
FahrSchulPraxis Mai 2022 Ausgewählte Artikel dieser Ausgabe sind online:
|
FahrSchulPraxis Mai 2022 - Ausgewählte Artikel dieser Ausgabe im WWW > mehr ...
Weiterlesen … 30.05.2022 - FPX 05/2022 - Ausgewählte Texte sind online
23.05.2022 - FLVBW: Geschäfts- und Kassenbericht 2021/2022 (PDF)
Dieser Geschäftsbericht (PDF) fasst die Tätigkeiten von Vorstand und Beirat sowie die von außen wirkenden Ereignisse, deren Anforderungen für das Jahr 2021 und für die ersten Monate des Jahres 2022 zusammen. Die Kassenberichte 2021, der Haushaltsplan 2022 sowie die Mitgliederbewegung 2021 sind ebenfalls enthalten.

Weiterlesen … 23.05.2022 - FLVBW: Geschäfts- und Kassenbericht 2021/2022 (PDF)
11.05.2022 - MOVING: Bitte machen Sie bei der Umfrage "Management von Fahrschulen in der Zukunft" mit!

Der Branchenverband MOVING möchte in einer neuen Umfrage herausfinden, wie es um das Management von Fahrschulen in der Zukunft bestellt ist. Die Umfrage richtet sich sowohl an Fahrschulinhaber als auch an angestellte Fahrlehrer. Die Umfrage dauert ca. 5 Minuten.
Direkt zur Umfrage
Weiterlesen … 11.05.2022 - MOVING: Bitte machen Sie bei der Umfrage "Management von Fahrschulen in der Zukunft" mit!
11.05.2022 - Verkehrssicherheitsaktion „Gib acht im Verkehr“: Präventionsspots „Klare Sache, klarer Kopf – immer die beste Taktik" zum Teilen

Es gibt eine neue Präventionskampagne gegen Alkohol, Drogen und Medikamente im Straßenverkehr:
Die baden-württembergische Verkehrssicherheitsaktion Gib acht im Verkehr hat mit einer Spielerin sowie drei Spielern der Fußballvereine TSG 1899 Hoffenheim, SC Freiburg und VfB Stuttgart drei Videospots produziert. Die Spots sollen insbesondere die Zielgruppe der jungen Fahrenden über die sozialen Medien wie auch alle Fußballbegeisterte direkt in den Stadien der drei Vereine ansprechen, wo sie vor und nach den Spielen sowie während der Halbzeitpause gezeigt werden sollen.
Ausführliche Informationen sowie Links zu den Filmen finden Sie auch unter:
Klare Sache, klarer Kopf - Gib acht im Verkehr (gib-acht-im-verkehr.de) - zum Teilen der Filme s. auch unsere Facebook-Seite.
Weiterlesen … 11.05.2022 - Verkehrssicherheitsaktion „Gib acht im Verkehr“: Präventionsspots „Klare Sache, klarer Kopf – immer die beste Taktik" zum Teilen
Mitgliederversammlung 2022
04.05.2022 - Mitgliederversammlung 2022: Bildergalerien sind online
Die Bildergalerien der verschiedenen Programmpunkte unserer Mitgliederversammlung, die am 30. April 2022 in Friedrichshafen/Bodensee stattfand, sind online!
Viel Vergnügen beim Anschauen!
]
Weiterlesen … Mitgliederversammlung 2022
Pressemitteilung des FLVBW: Mitgliederversammlung 2022 - Zahlreiche Fahrlehrerinnen und Fahrlehrer tagten in Friedrichshafen

Der Fahrlehrerverband Baden-Württemberg hatte seine Mitglieder zur 72. ordentlichen Hauptversammlung am 30. April 2022 ins Graf-Zeppelin-Haus zu Friedrichhafen geladen. Dem Ruf ihres Verbandes zum seit zwei Jahren ersten Verbandstag mit großer Fachmesse und ohne coronabedingte Hinderungen folgten rund 450 Mitglieder, Begleitpersonen und Gäste.
Weiterlesen … Pressemitteilung des FLVBW: Mitgliederversammlung 2022 - Zahlreiche Fahrlehrerinnen und Fahrlehrer tagten in Friedrichshafen
Alle News im Überblick …
... finden Sie immer hier …
Die Inhalte unserer Homepage finden Sie auch über die Sitemap ...
Top-Themen
Unsere Online-Formulare
Über unsere Online-Formulare können Sie schnell und einfach Ihre Anmeldungen und Bestellungen tätigen. Alle Formulare können auch mit einem Smartphone ausgefüllt werden.
Thema "Führerschein-Umtausch"
Führerschein-Umtausch: Vor dem 19.01.2013 ausgegebene Führerscheine müssen gemäß den Terminvorgaben der Anlage 8e FeV in einen neuen, befristeten Kartenführerschein umgetauscht werden
Vor dem 19.01.2013 ausgegebene Führerscheine müssen gemäß den Terminvorgaben der Anlage 8e FeV in einen neuen, befristeten Kartenführerschein umgetauscht werden.
Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV)
Anlage 8e (zu § 24a Absatz 2 Satz 1)
Umtausch vor dem 19. Januar 2013 ausgestellter Führerscheine
I) Führerscheine, die bis einschließlich 31. Dezember 1998 ausgestellt worden sind:
Geburtsjahr des Fahrerlaubnisinhabers |
Tag, bis zu dem der Führerschein umgetauscht sein muss |
Vor 1953 |
19. Januar 2033 |
1953 bis 1958 |
19. Juli 2022** |
1959 bis 1964 |
19. Januar 2023 |
1965 bis 1970 |
19. Januar 2024 |
1971 oder später |
19. Januar 2025 |
**Frist wurde verlängert bis 19. Juli 2022 lt. 15. ÄndVO zur FeV (vorher: 19. Januar 2022)
II) Führerscheine, die ab 1. Januar 1999 ausgestellt worden sind:*
Ausstellungsjahr |
Tag, bis zu dem der Führerschein umgetauscht sein muss |
1999 bis 2001 |
19. Januar 2026 |
2002 bis 2004 |
19. Januar 2027 |
2005 bis 2007 |
19. Januar 2028 |
2008 |
19. Januar 2029 |
2009 |
19. Januar 2030 |
2010 |
19. Januar 2031 |
2011 |
19. Januar 2032 |
2012 bis 18. Januar 2013 |
19. Januar 2033 |
* Fahrerlaubnisinhaber, deren Geburtsjahr vor 1953 liegt, müssen den Führerschein bis zum 19. Januar 2033 umtauschen, unabhängig vom Ausstellungsjahr des Führerschein.
(aus FAQ)

Der Versicherungspartner der Fahrschulen
Die Partner des FLVBW
Unsere Partnerfirmen, mit denen wir und auch unsere Mitglieder vertrauensvoll in den verschiedensten Bereichen zusammenarbeiten, stellen sich vor.
Die Partner des FLVBW
Hier stellen sich unsere Partnerfirmen vor, mit denen wir und auch unsere Mitglieder vertrauensvoll in den verschiedensten Bereichen zusammenarbeiten.
Nutzen Sie die Gelegenheit und schauen Sie sich die interessanten und vielfältigen Online-Angebote an oder nehmen Sie direkt Kontakt auf.
AUDI AG

|
Braun Pedale GmbH

|
DATAPART Factoring GmbH

|
Deedac GmbH
|
DEGENER Verlag GmbH

|
Fahrlehrerversicherung VaG

|
Hild-Stoll Autovermietung GmbH

|
MOBIL-Verlags GmbH
|
REVEX Initiativ GmbH

|
Springer Fachmedien München GmbH Verlag Heinrich Vogel

|
Veigel GmbH + Co. KG

|
Volkswagen AG

|
Wendel-Verlag GmbH

|
YOU-DRIVE GmbH

|

Nutzen Sie die Gelegenheit und schauen Sie sich die interessanten und vielfältigen Online-Angebote unsere Partner an oder nehmen Sie direkt Kontakt auf.
Die Partner des FLVBW finden Sie auch auf unserer Seite Interessante Links.
Weiterlesen … Die Partner des FLVBW
Empfehlungen für monatliche Gehaltszahlungen für Fahrlehrer/innen der Klasse BE in Baden-Württemberg
Der Fahrlehrerverband Baden-Württemberg e.V. gibt Empfehlungen für monatliche Gehaltszahlungen für Fahrlehrer und Fahrlehrerinnen der Klasse BE in Baden-Württemberg.
Empfehlungen für monatliche Gehaltszahlungen für Fahrlehrer/innen der Klasse BE in Baden-Württemberg ...
Weiterlesen … Empfehlungen für monatliche Gehaltszahlungen für Fahrlehrer/innen der Klasse BE in Baden-Württemberg
Infos zum Beruf Fahrlehrer
Die Verantwortung, Menschen das sichere und verantwortungsvolle Verhalten im Straßenverkehr zu vermitteln, ihnen die Beherrschung der unterschiedlichsten Fahrzeuge näherzubringen, sie auf die vielfältigen Situationen auf der Straße vorzubereiten und dann das Erfolgserlebnis einer bestandenen Fahrprüfung! Hinzu kommen sehr flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, seine Fahrstunden selbstständig und frei zu planen und einzuteilen ...
EINFACH EIN TOLLER BERUF!
Die Frage, ob der Beruf FAHRLEHRER noch Zukunft hat, möchten wir unbedingt gleich am Anfang mit einem klaren JA beantworten!
Auch wenn das hochautomatisierte und das autonome Fahren immer mehr an Bedeutung gewinnen wird, heißt dies nicht, dass künftig keine Fahrlehrer mehr benötigt werden. Der Beruf wird sich allerdings, wie schon in den letzten 100 Jahren, stark verändern.
Weiterlesen … Infos zum Beruf Fahrlehrer
Angebote für erfahrene Kraftfahrer

Das Programm zur Überprüfung Ihrer persönlichen Pkw-Fahrfertigkeiten - Freiwillig und ohne Risiko für den Führerschein. Hier erfahren Sie mehr ...
Training für erfahrene Führerscheinbesitzer: Wie verhalte ich mich an Bushaltestellen oder im Kreisverkehr? Kenne ich die aktuell gültigen Regeln? Bin ich noch fit für den Straßenverkehr? Verbandsfahrschulen können Ihnen auf diese und viele andere Fragen zum Thema Antworten geben. Hier erfahren Sie mehr …
Hinweise für Inhaber ausländischer Führerscheine, die einen deutschen Führerschein erwerben wollen
Information liegt in den Sprachen Albanisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Kroatisch, Rumänisch, Russisch, Serbisch, Türkisch und Arabisch vor. Zur Information ...
Das Bundesverkehrsministerium stellt ebenfalls Merkblätter für Inhaber ausländischer Fahrerlaubnisse zur Verfügung. Die klar formulierten Merkblätter sind in den Sprachen Arabisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Russisch und Spanisch verfügbar. Wir stellen sie Ihnen auf unserer Seite als PDF-Download zur Verfügung.
Anzeigen-Marktplatz für Fahrlehrer
Auf unserem Anzeigen-Marktplatz veröffentlichen wir aktuelle Stellenangebote, Stellengesuche, Verkaufsangebote für Fahrschulbedarf und Fahrschulfahrzeuge sowie Angebote für den An/Verkauf von Fahrschulen, Mietangebote. Zum Anzeigen-Marktplatz ...
Diese Themen werden oft nachgefragt
Weitere Top-Themen finden Sie hier > mehr ...
Suche nach Inhalten
Sie finden Ihr Thema nicht? Mit der Suche nach Inhalten können Sie unserer Seite komplett durchsuchen.
Zur Suche ...
FAQ
Häufig gestellte Fragen und Antworten rund um den Führerschein finden Sie hier...
Allgemeine Geschäftsbedingungen für Fahrschulen (AGB)
Für die Gestaltung rechtssicherer Ausbildungsverträge ist es wichtig, Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) zu verwenden, die mit den einschlägigen Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) und der dazu ergangenen Rechtsprechung übereinstimmen. Aus diesem Grund stellt die Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände (BVF) schon seit vielen Jahren Muster-AGB zur Verfügung. Diese sind rechtlich geprüft und beim Bundeskartellamt angemeldet. Die AGB wurden zuletzt im November 2016 aktualisiert. Die aktuelle Fassung der AGB als PDF-Download finden Sie hier: Vertragslaufzeit zwölf Monate / Vertragslaufzeit sechs Monate
Fahrlehrerausbildung
Einen Mustervertrag über die Fahrlehrerausbildung in einer Ausbildungsfahrschule finden Sie hier ...
Interesse am Beruf FAHRLEHRER? Gerne schicken wir Ihnen dazu Informationen inkl. einer Liste der Fahrlehrerausbildungsstätten im Bundesgebiet. Zum Kontaktformular ... /
Angestellte Fahrlehrer
finden spezielle, für sie interessante Infos hier ...
Schlüsselzahlen
für Eintragungen in den Führerschein (Grundlage Anlage 9 FeV):Beschränkungen, Auflagen und Zusatzangaben sind in Form von Schlüsselzahlen im Führerschein einzutragen. Die Schlüsselzahlen in der Übersicht ...
Staatenliste
zu den Sonderbestimmungen für Inhaber einer ausländischen Fahrerlaubnis (Anlage 11 FeV). Zur Staatenlisten ...
Mustervordrucke
Der kostenlose Bezug von Mustervordrucken ist eine Serviceleistung des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg e.V., die nur seinen Mitgliedern zur Verfügung steht. Mitglieder anderer Fahrlehrerverbände bzw. Nichtmitglieder erhalten die meisten Mustervordrucke zwar auch, allerdings nur gegen Erstattung der Kosten. Mehr ...
Veranstaltungen
SAVE THE DATE: 9. Deutscher Fahrlehrerkongress 9.11. bis 11.11.2023
Der 9. Deutsche Fahrlehrerkongress findet vom 9. bis 11. November 2023 in Berlin (Estrel Hotel) statt. Am 9.11. finden Workshops zu Fachthemen statt und am 10./11.11. dann die Vorträge im Plenum. Veranstalter: Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände e.V. und Fachzeitschrift Fahrschule
Mehr bei fahrschule-online.de...
Interessantes
FahrschulSuche
Suchen Sie eine Fahrschule in Ihrer Nähe, die eine bestimmte Führerscheinklasse ausbildet? Oder möchten Sie wissen, wer ASF- oder FES-Seminare anbietet?
Mit unserer FahrschulSuche finden Sie Verbandsfahrschulen in Ihrer Nähe ...
Internes InternetForum für Mitglieder des FLVBW
Mitglieder des FLVBW gelangen über diesen Link direkt zum internen InternetForum des Verbandes …
Falls Sie Ihre Zugangsdaten nicht mehr griffbereit haben, erstellen wir Ihnen gerne neue und senden Ihnen diese per E-Mail. Zum Kontaktforumular ...
FLVBW: Mitglieder werben Mitglieder
Die Idee: Wer könnte besser für eine Mitgliedschaft werben als unsere Mitglieder? Sie nutzen unsere Leistungen Tag für Tag und wissen so am besten, was die Mitgliedschaft im FLVBW bringt.
Ihr Vorteil: Wenn Sie Ihre Erfahrungen anderen Fahrlehrern und Fahrlehrerinnen weitergeben und daraus eine neue Mitgliedschaft entsteht, erhalten Sie 50 Euro.
Machen Sie mit und stärken Sie dadurch Ihren Verband!
Das Formular, mit dem das werbende Mitglied und das Neumitglied den Beitritt der Geschäftsstelle mitteilen sowie Infos zur Mitgliedschaft, gibt es hier im PDF-Format ...
Der FLVBW in Facebook
TEILEN Sie unsere Facebook-Artikel
Wir stellen auf unserer Facebook-Seite viele Fachinformationen bereit, die Sie leicht mit der Facebook-Funktion TEILEN auch für Ihre Facebook-Seite übernehmen können.
Den Verband finden Sie in Facebook unter diesem Link: www.facebook.com/flvbw
Wir haben Grundsätze!
Die Mitglieder des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg e.V. haben sich im Jahr 2005 Standesregeln gegeben. Die Grundsätze der Verbandsmitglieder finden Sie hier ...