
Fachzeitschrift FAHRSCHULE Juli 2022
Das Magazin für erfolgreiche Fahrlehrerinnen und Fahrlehrer - FAHRSCHULE ist offizielles Organ der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände e.V. (BVF) und der in ihr zusammengeschlossenen Landesverbände.
Themen der Ausgabe Juli 2022
STANDPUNKT
	3 Rohrkrepierer Tankrabatt
	Thomas Cyganek, Chefredakteur der Zeitschrift FAHRSCHULE: Hohe Preise an der Tankstelle bekommen derzeit inbesondere Fahrlehrer zu spüren. Die Politik hat sich nach lagem Hin und Her einen "Tankrabatt" einfallen lassen - der leider gar nicht hält, was er verspricht.
TITELTHEMA
	12 Was 14- bis 17-Jährige bewegtJugend in der der Krise
	Jugend in der Krise: Corona, Krieg und Klimawandel
INTERVIEW DES MONATS
	6 Gerhard von Bressensdorf
	Wie die DFA an der Zukunft der Fahrlehrerschaft arbeitet
UNTERNEHMEN FAHRSCHULE
	18 Symposium Fahrschule & Berufskraftfahrer
	Das erwartet Fahrlehrer am 12. und 13. Oktober in Dortmund
	22 UWG-Reform
	Rechtssicher werben mit Online-Kundenbewertungen
VERBAND
	24 Optimistisch durch die Krise
	Darüber sprachen die BVF-Vertreter bei den Mitgliederversammlungen
	26 Mangelware Prüfplätze
	Mitgliederversammlung Berlin
	27 Aufruf zum Zusammenhalt
	Mitgliederversammlung Nordrhein
	28 Seminare
	Brandenburg und Rheinland
AUS- UND WEITERBILDUNG
	30 BE-Ausbildung
	Augen auf den Anhängerassistenten
	32 DFA-Studie "Perspektivwechsel"
	Fokus:Ungeschützte Verkehrsteilnehmer
TECHNIK
	34 Mitsubishi Versehrtenumbau
	Eclipse Cross-Plug-in-Hybrid im Test
	38 Sparsame Vernunft
	Toyota Yaris 1.5 Hybrid Style im Test
RECHT
	40 Seitenabstand zu Radfahrern
	Diese Regeln gilt es zu beachten
Quelle: www.fahrschule-online.de
Für Mitglieder des FLVBW, die in der Beitragsklasse "Inhaber" geführt werden, ist der Bezug der Fachzeitschrift FAHRSCHULE automatisch im Mitgliedsbeitrag enthalten.Mitglieder anderer Beitragsklassen können angeben, ob sie die Zeitschrift beziehen möchten oder nicht. Bei Bezug erhöht sich der Beitrag um derzeit 25 Euro/Jahr.



