
Fachzeitschrift FAHRSCHULE Oktober 2022
Das Magazin für erfolgreiche Fahrlehrerinnen und Fahrlehrer - FAHRSCHULE ist offizielles Organ der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände e.V. (BVF) und der in ihr zusammengeschlossenen Landesverbände.
Themen der Ausgabe Oktober 2022
STANDPUNKT
	3 Digitalisierung rund um die Fahrschule
	Jürgen Kopp, Vorsitzender der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände e.V.: Wehrt sich die Fahrlehrerschaft gegen jede Art von Distanz-Unterricht? Natürlich nicht. Und der Berufsstand wünscht sich nebenbei noch viel mehr, dass einige wesentliche Digitalisierungslücken endlich geschlossen werden.
TITELTHEMA
	12 Barrierefreie Mobilität
	Grundlagenseminar im Verkehrsinstitut Bielefeld zur Handicap-Ausbildung
INTERVIEW DES MONATS
	6 Migranten in der Fahrschule
	Geeignete Methorden für die Ausbildung
UNTERNEHMEN FAHRSCHULE
	18 Das Ende in Sicht
	Das ändert sich für Fahrschulen durch die Anpassungen beim Umweltbonus
	20 Fehler im Impressum
	Hinweise der Wettbewerbszentrale zur Gestaltung der Fahrschul-Website
	24 Sicherheit im Fokus
	Die wichtigsten Ergebnisse des 60. Verkehrsgerichtstags
VERBAND
	26 Neues Konzept zur Fahrausbildung
	Die dritte jährliche Vorstandssitzung der Bundesvereinigung
	30 Den Durchblick behalten
	Mitgliederversammlung in der Pfalz
	31 Fortbildungen der Verbände
	Motorradfahren in den Dolomiten und Prüfungsangst
AUS- UND WEITERBILDUNG
	32 Gefahren beim Abbremsen
	Tipps, um Überschläge zu vermeiden
TECHNIK
	34 Erfrischend anders
	Der BMW 2er Active Tourer im Test
	38 Neuer Single-Spaß auf Spanisch
	Einzylinder-Bikes von Gas Gas Motos
RECHT
	40 Wer fährt zuerst?
	Vorfahrtregeln auf dem Parkplatz
	42 Schneller als Richtgeschwindigkeit
	Haftung auch ohne Tempolimit
Quelle: www.fahrschule-online.de
Für Mitglieder des FLVBW, die in der Beitragsklasse "Inhaber" geführt werden, ist der Bezug der Fachzeitschrift FAHRSCHULE automatisch im Mitgliedsbeitrag enthalten.Mitglieder anderer Beitragsklassen können angeben, ob sie die Zeitschrift beziehen möchten oder nicht. Bei Bezug erhöht sich der Beitrag um derzeit 25 Euro/Jahr.



