
Fachzeitschrift FAHRSCHULE Juli 2024
Das Magazin für erfolgreiche Fahrlehrerinnen und Fahrlehrer - FAHRSCHULE ist offizielles Organ der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände e.V. (BVF) und der in ihr zusammengeschlossenen Landesverbände.
Themen der Ausgabe Juli 2024
STANDPUNKT
	3 Ist es Luxus, Kosten zu verrechnen?
	Gerhard Grünig, Chefredakteur der Zeitschrift FAHRSCHULE, meint: Das Thema steigender Führerscheinkosten hat es bis in den Bundestag geschafft und war jüngst auch noch Thema bei einer Anhörung. Leider schaffte es nur die kurze Bundestagsdebatte in die Öffentlichkeit. Über die Ergebnisse der Anhörung wurde die breite Öffentlichkeit nicht unterrichtet.
TITELTHEMA
	12 Führerscheinkosten
Die wichtigsten Aussagen der Debatte im Bundestag
INTERVIEW DES MONATS
6 Die nächste Generation
Alina Hoffmann aus Hamm - eine der jüngsten Fahrlehrerinnen
VERBAND
18 Fahrausbildung am Simulator
Eine etwas andere Betrachtung
UNTERNEHMEN FAHRSCHULE
	20 Fahrschule- & BKF-Symposium
	Erste Infos zum Event
22 Absicherung bei der Motorradausbildung
	Wie die Fahrlehrerversicherung unterstützen kann
	25 Sicheres Führen von Anhängern
	Tipps vom GTÜ
	26 Verkehrssicherheitsreport
	Die Dekra hat ihren Report 2024 präsentiert
	29 Fahrgastbeförderung
	News zum Personentransport
TECHNIK
	30 Mercedes-Benz C 220 d All Terrain
	Die C-Klasse als Tausendsassa
	34 Ladelösungen für kleine bis mittlere Fuhrparks
	Innovatives von der "The smarter E"-Messe in München
36 E-Lkw-Test
	Wie aktuelle E-Trucks bei CE-Fahrlehrern ankommen
RECHT
	40 Drängeln im Straßenverkehr
	Neue, teils drastische Urteile
	42 Volkskrankheit Nichtblinken
	Fatale Folgen und Urteile
Quelle: www.fahrschule-online.de
Für Mitglieder des FLVBW, die in der Beitragsklasse "Inhaber" geführt werden, ist der Bezug der Fachzeitschrift FAHRSCHULE automatisch im Mitgliedsbeitrag enthalten. Mitglieder anderer Beitragsklassen können angeben, ob sie die Zeitschrift beziehen möchten oder nicht. Bei Bezug erhöht sich der Beitrag um derzeit 25 Euro/Jahr.







