
E-Mail-Newsletter des Jahres 2022 (Nrn. 373-419)
Der Newsletter des FLVBW erscheint in unregelmäßigen Abständen! Immer dann, wenn es Dringendes und Wichtiges gibt. Beliefert werden Mitglieder des FLVBW, von denen uns eine gültige E-Mail-Adresse vorliegt.
Themen der Newsletter des Jahres 2022
Mitglieder des FLVBW finden alle Newsletter gesammelt im InternetForum hier...
E-Mail Newsletter Nr. 419 vom 22.12.2022
/ Deutsche Fahrlehrer-Akademie e.V. (DFA): Projekt „Hochvolt-Fahrschule“ – Wichtige Umfrage für Fahrschüler(innen)
/ Agentur für Arbeit: BEA - Bescheinigungen elektronisch annehmen
/ MOVING International Road Safety Association: Elektronische Krankschreibung kommt zum 1. Januar 2023
/ Pressemitteilung der Generalstaatsanwaltschaft Berlin: Abmahnungen wegen Google Fonts
/ Fahrlehrerverband Baden-Württemberg e.V. und FSG/TTVA mbH: Geschäftsstelle über die Feiertage geschlossen
E-Mail Newsletter Nr. 418 vom 14.12.2022
/ Verkehrsministerium Baden-Württemberg: Online-Theorieunterricht: Ausnahmegenehmigung endet am 31.12.2022
E-Mail Newsletter Nr. 417 vom 16.11.2022
/ Landesregierung Baden-Württemberg: Corona - Neue Regelungen zur Isolationspflicht
E-Mail Newsletter Nr. 416 vom 24.10.2022
/ TÜV SÜD Auto Service GmbH: Aktualisierte Liste der Ansprechpartner
/ Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über kurzfristig wirksame Maßnahmen (EnSiKuMaV): Geänderte zulässige Betriebszeiten für Schaufensterbeleuchtung etc.
/ Verkehrsministerium Baden-Württemberg: Neue Verkehrssicherheitskampagne Vorsicht.Rücksicht.Umsicht
/ Bitte mitmachen! Umfrage der Fahrlehrerversicherung zur Pkw-Versicherung
E-Mail Newsletter Nr. 415 vom 28.09.2022
/ Corona-Vorgaben ab 1. Oktober 2022: Neufassung der Corona-ArbSchV
E-Mail Newsletter Nr. 414 vom 27.09.2022
/ Anwaltskanzlei mahnt Fahrschulen ab: Unzulässige Verwendung von Google-Schriftarten auf der Fahrschul-Homepage
E-Mail Newsletter Nr. 413 vom 20.09.2022
/ Bundesarbeitsgericht: Urteil zur Erfassung von Arbeitszeiten (2)
/ Landesregierung Baden-Württemberg: Änderung der Corona-Verordnung zum 01.10.2022
E-Mail Newsletter Nr. 412 vom 14.09.2022
/ Bundesarbeitsgericht: Urteil zur Erfassung von Arbeitszeiten
/ Terminerinnerung: Symposium FAHRSCHULE & BERUFSKRAFTFAHRER am 12. und 13. Oktober 2022 in Dortmund
E-Mail Newsletter Nr. 411 vom 09.09.2022
/ Anpassung: Gehaltsempfehlungen des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg e.V.
(auch online verfügbar hier...)
/ Musterverträge und Mustervordrucke: Aktualisierung weiterer Formulare
E-Mail Newsletter Nr. 410 vom 07.09.2022
/ Corona-Pandemie (1): Bundeskabinett beschließt neue SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung
/ Corona-Pandemie (2): Änderung des Infektionsschutzgesetzes
/ Förderung der Elektromobilität: Geplante Neuregelung des Umweltbonus zum 1. Januar 2023
E-Mail Newsletter Nr. 409 vom 30.08.2022
/ Bundesregierung: Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über kurzfristig wirksame Maßnahmen
/ Fehler im Impressum: Wettbewerbszentrale sieht nach Überprüfung Handlungsbedarf bei Fahrschulen
E-Mail Newsletter Nr. 408 vom 23.08.2022
/ Mustervertrag über die Fahrlehrerausbildung in einer Ausbildungsfahrschule: Achtung: Ab sofort neuer Mustervordruck erforderlich!
/ Fortbildung beim Fahrlehrerverband Baden-Württemberg e.V.: Termine 2023
/ Bitte mitmachen! Verkehrssicherheitskampagne 2022 des baden-württembergischen Verkehrsministeriums
/ Unser bewährtes Trainingsprogramm für erfahrende Führerscheinbesitzer: FIT IM VERKEHR
/ Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände e.V. (BVF): Suche nach jungen Kolleginnen und Kollegen zur Mitarbeit in diversen Arbeitskreisen
/ Fahrschulsuche auf flvbw.de: Neues Online-Anmeldeformular für Verbandsfahrschulen
E-Mail Newsletter Nr. 407 vom 03.08.2022
/ Anstellungsvertrag für Fahrlehrer und Empfehlungen für die Begründung und Gestaltung von Beschäftigungsverhältnissen: Achtung: Ab sofort neue Mustervordrucke erforderlich!
/ TÜV SÜD Auto Service GmbH: Ansprechpartner/Kontaktpersonen in den Marktgebieten
/ Statistisches Bundesamt (DESTATIS): Fragebogen zur Ermittlung des Aufwandes zur Erstellung von Arbeitszeitnachweisen gemäß § 12 FahrlG
/ 12. bis 14. September 2022 im Verkehrsinstitut Bielefeld: BVF-Grundlagenseminar Fahreignung „Ausbildung, Prüfung und Begutachtung von Menschen mit Behinderungen“
/ 12. und 13. Oktober 2022 in Dortmund: Symposium „Fahrschule/Berufskraftfahrer – Herausforderungen. Lösungen. Zukunft.“
E-Mail Newsletter Nr. 406 vom 25.07.2022
/ Europäisches Parlament und Rat der Europäischen Union: Verordnung EU 2022/1280: Anerkennung ukrainische Führerscheine
E-Mail Newsletter Nr. 405 vom 21.07.2022
/ TÜV / DEKRA arge tp21: Anwenderhinweise zur Bewertung der Nutzung von Fahrerassistenzsystemen
E-Mail Newsletter Nr. 404 vom 14.07.2022
/ Bundesministerium für Digitales und Verkehr: Anerkennung ukrainische Führerscheine
/ TÜV SÜD Auto Service GmbH: Integration von Fahrassistenzsystemen (FAS) in der praktischen Prüfung
/ Veranstaltungshinweis: Symposium Fahrschule & Berufskraftfahrer am 12./13. Oktober 2022 in Dortmund
E-Mail Newsletter Nr. 403 vom 27.06.2022
/ Verkehrsministerium Baden-Württemberg: Handfunkgeräte: Übergangsregelung endet am 30.06.2022
E-Mail Newsletter Nr. 402 vom 01.06.2022
/ Ergänzung der Informationen des TÜV SÜD im OSF 2.0 zum Ausbildungsnachweis: Bestätigung des Abschlusses der Ausbildung ab 01.06.2022
/ Neuer Service für Verbandsmitglieder: Sämtliche Mustervordrucke jetzt direkt über die Homepage des Verbandes abrufbar
/ CDU-Landtagsfraktion Baden-Württemberg: Antwort der Landesregierung zum Antrag auf Auskunft zur Vergabe von Prüfungsterminen für Fahrerlaubnisprüfungen
/ BVF / DFA / MOVING: Pressemitteilung "Gutachten zum Digitalunterricht in der Fahrausbildung"
E-Mail Newsletter Nr. 401 vom 23.05.2022
/ Verkehrsministerium Baden-Württemberg: Online-Theorieunterricht kann bis zum 31.12.2022 durchgeführt werden
E-Mail Newsletter Nr. 400 vom 13.05.2022
/ 15. Verordnung zur Änderung der FeV und anderer straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften: Änderungen beim Ausbildungsnachweis ab 01.06.2022
/ Informationen des TÜV SÜD im OSF 2.0 zum Ausbildungsnachweis: Bestätigung des Abschlusses der Ausbildung ab 01.06.2022
/ Theoretischer Unterricht ab 1. Juni 2022: Online-Genehmigungen laufen am 31.05.2022 aus
/ MOVING-Umfrage „Management von Fahrschulen in der Zukunft“: Bitte mitmachen!
E-Mail Newsletter Nr. 399 vom 10.05.2022
/ Verkehrssicherheitsaktion „Gib acht im Verkehr“: Präventionsspots „Klare Sache, klarer Kopf – immer die beste Taktik" zum Teilen
E-Mail Newsletter Nr. 398 vom 05.05.2022
/ Mitgliederversammlung vom 30.04.2022 in Friedrichshafen: Bildergalerien sind online!
E-Mail Newsletter Nr. 397 vom 03.05.2022
/ Korrektur der Pressemitteilung (PM) vom 02.05.2022: Ablauf der Genehmigung des VM für Online-Unterricht bereits am 31.05.2022
/ Landesregierung Baden-Württemberg: Anpassung der Quarantäne- und Isolationsregelungen
/ TÜV SÜD Auto Service GmbH: Integration von FAS in die praktische Prüfung ab 1. Juni 2022
/ TÜV SÜD Auto Service GmbH: Liste der zuständigen Ansprechpartner (Aktualisierung, Stand 28.04.2022)
E-Mail Newsletter Nr. 396 vom 02.05.2022
/ Pressemitteilung des FLVBW: Mitgliederversammlung 2022 - Zahlreiche Fahrlehrerinnen und Fahrlehrer tagten in Friedrichshafen
Ersatz-Newsletter vom 29.04.2022
/ Ausleihen von Motorradbekleidung an Fahrschüler
E-Mail Newsletter Nr. 395 vom 28.04.2022
/ Landesregierung Baden-Württemberg: Verlängerung der aktuellen Corona-Verordnung bis 30. Mai 2022
/ Aktion GIB ACHT im Verkehr: Neue Sicherheitskampagne des VM Baden-Württemberg
E-Mail-Newsletter Nr. 394 vom 08.04.2022
/ Hinweis in eigener Sache: Geschäftsstelle kehrt zurück zu regulären Öffnungszeiten
/ TÜV SÜD Auto Service GmbH: Mofa-Prüfung bei 17-jährigen oder älteren Bewerbern
/ TÜV SÜD Auto Service GmbH: Ansprechpartner in den Marktgebieten
/ Bundesweite Aktion: Bekämpfung des Fahrlehrermangels - Meldung offener Stellen an die Arbeitsagentur
E-Mail-Newsletter Nr. 393 vom 04.04.2022
/ Verkehrsministerium Baden-Württemberg: Erläuterung zur seit 3. April geltenden Corona-Verordnung
/ CDU-Landtagsfraktion Baden-Württemberg: Antrag auf Auskunft zur Vergabe von Prüfungsterminen für Fahrerlaubnisprüfungen
E-Mail-Newsletter Nr. 392 vom 02.04.2022
/ Landesregierung Baden-Württemberg: Corona-Verordnung gültig ab 03.04.2022
/ TÜV SÜD: Welche Regelungen gelten für Fahrerlaubnisprüfungen?
/ Fahrlehrerverband Baden-Württemberg e.V.: Empfehlungen für den Umgang mit der neuen CoronaVO
E-Mail-Newsletter Nr. 391 vom 31.03.2022
/ Landesregierung Baden-Württemberg: Corona-Regelungen ab 03.04.2022
/ Fahrschüler-Ausbildungs-Ordnung: Zukunft des Online-Unterrichts
/ Inkrafttreten am 01.04.2022: Änderungen des Fahraufgabenkatalogs
E-Mail-Newsletter Nr. 390 vom 30.03.2022
/ Staatenliste FeV Anlage 11: Baden-württembergische Vorgriffsregelung - Erneute Korrektur
/ TÜV SÜD: Mofa-Prüfung bei 17-jährigen oder älteren Bewerbern
E-Mail-Newsletter Nr. 389 vom 28.03.2022
/ 15. FeV-Änderungsverordnung: Daten des Inkrafttretens stehen fest
E-Mail-Newsletter Nr. 388 vom 22.03.2022
/ Krankheitsfälle beim FLVBW: Geschäftsstelle ab sofort nur am Vormittag telefonisch erreichbar!
/ Sozialministerium Baden-Württemberg: Maskenpflicht im Theorieunterricht
/ Bundesministerium für Arbeit und Soziales: Neue SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung (Corona-ArbSchV) in Kraft getreten
/ Praktische Fahrerlaubnisprüfung: Änderung des Fahraufgabenkatalogs zum 1. April 2022
E-Mail-Newsletter Nr. 387 vom 19.03.2022
/ Landesregierung Baden-Württemberg: Aktualisierte Corona-Verordnung, gültig ab 19.03.2022
/ Erleichterte Umschreibung von Fahrerlaubnissen aus Drittstaaten: Vorgriffs-Regelung in Baden-Württemberg: Aktualisierte Tabelle
E-Mail-Newsletter Nr. 386 vom 15.03.2022
/ Erleichterte Umschreibung von Fahrerlaubnissen aus Drittstaaten: Vorgriffs-Regelung in Baden-Württemberg
E-Mail-Newsletter Nr. 385 vom 09.03.2022
/ Explodierende Kraftstoffpreise: Was können Fahrschulen tun?
E-Mail-Newsletter Nr. 384 vom 25.02.2022
/ Nicht-immunisierte Schülerinnen und Schüler während der Ferien: Schülerausweis reicht nicht aus! – 3G-Nachweis erforderlich!
E-Mail-Newsletter Nr. 383 vom 24.02.2022, 16:25 Uhr
/ Verkehrsministerium Baden-Württemberg: Verlängerung der Ausnahme für Online-Theorieunterricht über den 31. März 2022 hinaus
E-Mail-Newsletter Nr. 382 vom 24.02.2022
/ Kraftfahrtbundesamt (KBA): FAQ zum Berufskraftfahrer-Qualifikations-Register
/ MOVING International Road Safety Association e.V.: Wichtige Umfrage zu B196
/ Internes Internetforum des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg e.V.: Diskussion zur Zukunft des Theorieunterrichts
E-Mail-Newsletter Nr. 381 vom 22.02.2022
/ Landesregierung Baden-Württemberg: Aktualisierte Corona-Verordnung, gültig ab Mittwoch, den 23.02.2022
/ Corona-Verordnung, gültig ab 23.02.2022: Neue Stufenregelung
/ Corona-Verordnung, gültig ab 23.02.2022: Was gilt für Fahrschulen?
E-Mail-Newsletter Nr. 380 vom 18.02.2022
/ Fahrlehrerverband Baden-Württemberg e.V.: Mitgliederversammlung am 30. April 2022 in Friedrichshafen - Wir freuen uns auf Sie!
E-Mail-Newsletter Nr. 379 vom 13.02.2022
/ Bundesrats-Entscheidung zur 15. Verordnung zur Änderung der FeV und anderer straßenverkehrsrechtlichen Entscheidungen: BR-Beschluss und ergänzende Informationen der BVF
E-Mail-Newsletter Nr. 378 vom 09.02.2022
/ Pressemitteilung: Fahrschulbranche in Sorge: Theorieunterricht braucht Präsenzstunden! – Expertenrat warnt vor erhöhter Unfallquote in den nächsten Jahren
/ Zukünftige Vorgaben für den Theorieunterricht: Bundesrat tagt am kommenden Freitag
E-Mail-Newsletter Nr. 377 vom 08.02.2022
/ Landesregierung Baden-Württemberg: Aktualisierte Corona-Verordnung, gültig ab Mittwoch, den 09.02.2022
E-Mail-Newsletter Nr. 376 vom 27.01.2022
/ Landesregierung Baden-Württemberg: Aktualisierte Corona-Verordnung, gültig ab Freitag, den 28.01.2022
E-Mail-Newsletter Nr. 375 vom 21.01.2022
/ Verkehrsministerium Baden-Württemberg: Gültigkeit des Genesenen-Nachweises
E-Mail-Newsletter Nr. 374 vom 11.01.2022
/ Landesregierung Baden-Württemberg: Aktualisierte Corona-Verordnung, gültig ab 12.01.2022
/ Verkehrsministerium Baden-Württemberg: Ergänzende Informationen zur aktualisierten Corona-Verordnung
/ Landesregierung Baden-Württemberg: Erläuterungen zur Corona-VO ab 12.01.2021
/ Verkehrsministerium Baden-Württemberg: Testnachweise nicht als Foto oder Screenshot zulässig!
/ Bundesministerium für Digitales und Verkehr: Pressemitteilung zum Entwurf der 15. FeV-Änderungsverordnung
E-Mail-Newsletter Nr. 373 vom 05.01.2022
/ Corona-Verordnung, gültig seit Montag, den 27.12.2021: Erläuterungen des Verkehrsministeriums und des Sozialministeriums zur FFP2-Maskenpflicht in Innenräumen und Fahrschulfahrzeugen
Alle online verfügbare Inhalte der Newsletter finden Sie nach Jahren geordnet auf der Homepage hier:
- 2025 / 2024 / 2023 / 2022
- Mitglieder des FLVBW finden alle Newsletter inkl. Inhalte im internen InternetForum hier...
Falls Sie als Mitglied des FLVBW den Newsletter nicht bekommen, liegt es vielleicht daran, dass wir keine - gültige - E-Mail-Adresse von Ihnen kennen. Teilen Sie uns bitte Ihre E-Mail-Adresse mit.