
Mitgliederversammlung 2025: Pforzheim zum Dritten
Aller guten Dinge sind drei, könnte man sagen, wenn sich die Mitglieder des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg e.V. zur 75. Ordentlichen Mitgliederversammlung am Samstag, 26. April 2025, 9:30 Uhr, erneut im Pforzheimer CongressCentrum treffen. Die große Fachausstellung Fahrschule 2025 unserer Partner aus angrenzenden Branchen ist schon ab 8:00 Uhr geöffnet. Wir laden alle Verbandsmitglieder, ihre Familienangehörigen, Mitarbeitende der Verbandsfahrschulen sowie Fahrlehreranwärter/-innen herzlich ein. Siehe auch FPX 02-2025, Seite 78 ff.
Tagesablauf
Um nach längerer Anreise einen Kaffee oder einen Snack genießen zu können, ist die Snackbar ab 8:00 Uhr geöffnet. Bis zum Beginn der Veranstaltung um 9.30 Uhr bleibt Zeit für Gespräche mit Freunden/-innen und Bekannten. Nebenbei gibt es auch Gelegenheit, die vielen Ausstellenden zu besuchen, um sich über Neues und Bewährtes zu informieren.
Infoveranstaltung für Fahrlehreranwärter/-innen
Mit Unterstützung von Frank Dreier, Vorsitzender des Landesverbandes der Hessischen Fahrlehrer e.V., bieten wir ab 9:30 Uhr eine etwa 60-minütige Informationsveranstaltung für Fahrlehreranwärter/-innen an.
Ziel dieses Angebotes ist es, die Vorteile einer Mitgliedschaft im Fahrlehrerverband Baden-Württemberg e.V. kennenzulernen und sich über dessen Aufgaben und Leistungen zu informieren. Fragen dürfen jederzeit gestellt werden. Wir freuen uns über rege Teilnahme.
► Interner Teil der Versammlung
Begrüßung
Um 9:30 Uhr beginnt der interne (nichtöffentliche) Teil der Versammlung mit Begrüßung durch den Verbandsvorsitzenden Jochen Klima.
Zutritt haben nur Verbandsmitglieder und geladene Gäste. Für alle anderen Teilnehmenden bietet sich im Foyer ein Besuch der Fachausstellung Fahrschule 2025 an.
Ehrung der Verstorbenen
Es ist gute Tradition, den seit der letzten Versammlung verstorbenen Kolleginnen und Kollegen zu gedenken.
Regularien
Die gemäß Vereinsrecht und Satzung vorgeschriebenen Regularien sind ein fester Bestandteil der Mitgliederversammlung. Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung:
- Jahresbericht des Vorstandes
- Kassenberichte (Fahrlehrerverband und Sterbekasse STOCK)
- Bericht der Rechnungsprüfer
- Aussprache über Jahres-/ und Kassenbericht
- Entlastungsantrag
- Festsetzung der Mitgliedsbeiträge
- Wahlen:
1. Vorstand (1. und 3. Vorsitzende/r)
2. Rechnungsprüfer/-in
3. Stellv. Rechnungsprüfer/-in
4. Angestelltenvertreter/-in
Erstmalig werden in diesem Jahr die Wahlen per Abstimmungsgeräte durchgeführt. Diese werden uns freundlicherweise vom Fahrlehrerverband Westfalen zur Verfügung gestellt.
- Anträge
- Die Mitglieder haben das Wort
- Die Mitglieder diskutieren mit Vorstand und Gästen über aktuelle Themen der Branche. Nach den Regularien hat die Versammlung Zeit für Aussprache und Diskussionen. Neben dem Vorstand des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg e.V. und unserem Syndikus, Dr. Matthias Aull, werden auch Dipl.-Ing. Marcellus Kaup, Leiter der technischen Prüfstelle der TÜV SÜD Auto Service GmbH, sowie Kollege Ralf Nicolai in seiner Funktion als 2. stellvertretender Vorsitzender der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände e.V. für Fragen zur Verfügung stehen.
- Verschiedenes
Kurze Pause
► Öffentlicher Teil der Versammlung
Sobald um etwa 11:30 Uhr der interne Teil der Versammlung abgeschlossen ist, ist der Saal für alle Teilnehmenden geöffnet. Nach einer etwa 10-minütigen Pause beginnt der öffentliche Teil, der um 12:30 Uhr durch die Mittagspause unterbrochen wird.
In der Mittagspause laden wir alle Mitglieder, Begleitpersonen und Gäste ins Foyer zu Puten-Curry-Geschnetzeltem mit Ananas und Reis ein. Für die uns gemeldeten Vegetarier/-innen gibt es Tofu, mongolischer Art, mit Reis.
Wir beziehen Position – Aktuelles zur Berufspolitik
Um 14:00 Uhr wird der öffentliche Teil der Versammlung fortgesetzt. Der Vorsitzende des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg e.V., Jochen Klima, nimmt Stellung zu fachlichen und berufspolitischen Fragen, die die Fahrschulen beschäftigen und den Berufsstand bewegen. Schwerpunkt wird dabei – momentan immer noch ungeklärt – die sich im Werden befindende neue Fahrschüler-Ausbildungsordnung sein.
Hauptreferent Peter Statz
Mensch sein – Beruf leben: Wege zu ausgewogener Balance, Freude und bewusster Selbstführung – ist das Thema, mit dem Peter Statz, bekannt aus unseren Basis-Seminaren, Fragen wie z.B. Wie finde ich neue Freude und Sinn in meinem Beruf? Wie kann Erschöpfung und Überforderung vorgebeugt werden? nachgehen wird.
Foto: Peter Statz - @ Thomas Waechter)
Statement des TÜV SÜD
Ein Vertreter des TÜV SÜD wird über aktuelle Themen berichten. Wir erwarten Aussagen zur aktuellen Prüfungssituation, zu brennenden Themen und auch darüber, wie die Zusammenarbeit von Fahrschulen und TÜV zukünftig aussehen soll.
Fahrlehrerversicherung
Unsere berufsständische Versicherung ist mit einem Vertreter bzw. einer Vertreterin vor Ort und berichtet über „Aktuelles von der Fahrlehrerversicherung“.
Die Bundesvereinigung informiert
Ralf Nicolai, zweiter Vorsitzender des FLVBW e.V. und zweiter stellvertretender Vorsitzender der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände e.V. (BVF), informiert über „Aktuelle Themen im Bund“.
Gegen 17:00 Uhr wird Jochen Klima die Versammlung beenden und zur anschließenden After-Work-Party bitten. Melden Sie sich dafür rechtzeitig an und feiern Sie mit uns.
17 Uhr After-Work-Party unter dem Motto „75 Jahre Fahrlehrerverband“
Aus Anlass des 75-jährigen Bestehens des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg e.V. ist die After-Work-Party dieses Jahr eine Geburtstagsparty – darauf wird mit einem Aperitif angestoßen.
Anschließend lassen wir den Tag bei gutem Essen sowie einer großen Auswahl an Getränken ausklingen. Da wir auf die DJs verzichten, kann man bei angenehmer Hintergrundmusik gute Gespräche führen.
In diesem Jahr unterstützen uns die Unternehmen DATAPART und der Verlag Heinrich Vogel aus Anlass des 75. Geburtstags des Verbandes besonders großzügig bei der Ausrichtung der After-Work-Party. Dafür an dieser Stelle ein sehr herzliches Dankeschön.
19:00 Uhr Verlosung
Auch diesmal gibt es eine Verlosung mit attraktiven Gewinnen! Lose erhalten Verbandsmitglieder und Begleitpersonen zwischen 8:00 Uhr und 14:15 Uhr am Stand des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg e.V. Wie immer gilt: Nur wer zum Zeitpunkt der Verlosung anwesend ist, kann gewinnen!
Ende der Veranstaltung ist um 21:00 Uhr.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, Angehörige und Gäste, wir freuen uns auf ein Wiedersehen im CongressCentrum Pforzheim bei der 75. Mitgliederversammlung des FLVBW. Kommen Sie! Reden und diskutieren Sie mit, und lassen Sie uns die Zukunft gemeinsam gestalten.