Fortbildung beim Verband im Herbst: Auf Sie wartet ein freier Platz
Müssen Sie in diesem Jahr noch einen oder mehrere Fortbildungstage besuchen? In einigen attraktiven Seminaren der FSG/TTVA mbH, der Servicegesellschaft des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg e.V., gibt es im Herbst 2025 noch freie Plätze.
Eintägige Fortbildung für Ausbildungsfahrlehrer gemäß § 53 Abs. 3 FahrlG
Um auf dem aktuellen Stand der Gesetzgebung zu bleiben, müssen Ausbildungsfahrlehrer alle vier Jahre eine eintägige Fortbildung besuchen.
Seminarinhalte:
- Die Rolle des Ausbildungsfahrlehrers im Lehrpraktikum
- Neue Fahrschülerausbildung, neue Fahrlehrerausbildung
- Erfolgsrezepte für die Lehrproben
- Hospitation, Supervision und Feedback bei der Ausbildung von Fahrlehreranwärtern
Wann: Mittwoch, 19.11.2025 von 8:30 Uhr bis 16:00 Uhr in Korntal
Kosten: 228,00 € für Verbandsmitglieder, 285,00 € für Nichtmitglieder
Dozent: Wolfgang Fremgen, Pädagoge und Fahrlehrer
Eintägige Seminarleiter-Fortbildung (FES) gemäß § 53 Abs. 2 FahrlG
FES-Seminarleiter sind verpflichtet, alle zwei Jahre an einem Fortbildungstag teilzunehmen.
Seminarinhalte:
Fahreignungsseminare finden seltener statt als gewünscht. Umso wichtiger ist es für die aktiven Seminarleiter, sich Marketingmaßnahmen zu überlegen, um die Nachfrage zu steigern. Außerdem werden – vom Lehrgangsleiter zusammengestellt – neue Medien zur Nutzung im Seminar vorgeführt und den Teilnehmenden zur Verfügung gestellt.
- Rechtsfragen rund um das FES
- Marketingideen für das FES
- Aktuelle Unfall- und Auffälligkeitsstatistiken
- Musterpräsentation für die Verkehrspädagogische Teilmaßnahme
Wann: Donnerstag, 20.11.2025 von 8:30 Uhr bis 16:00 Uhr in Korntal
Kosten: 228,00 € für Verbandsmitglieder, 285,00 € für Nichtmitglieder
Dozent: Wolfgang Fremgen, Pädagoge und Fahrlehrer
Eintägiges Basisseminar: Aktivierende Ideen für den Theorieunterricht gemäß § 53 Abs. 1 FahrlG
Seminarinhalte:
Aktive Fahrschülerinnen und Fahrschüler lernen mit mehr Spaß und können sich die Unterrichtsinhalte besser merken. Dieser Fortbildungstag soll den Teilnehmenden zeigen, wie man schüleraktivierenden Unterricht mit wenigen Hilfsmitteln umsetzen kann.
- Beispiele aktivierender Unterrichtsmethoden
- Klassische Lernspiele
- „Kahoot“ als selbst erstellte digitale Lernkontrolle
- Bewegungsspiele als Aktivierung und Energizer
Wann: Dienstag, 18.11.2025 von 8.30 Uhr bis 16.00 Uhr in Korntal
Kosten: 208,00 € für Verbandsmitglieder, 260,00 € für Nichtmitglieder
Dozent: Wolfgang Fremgen, Pädagoge und Fahrlehrer
Eintägiges Basisseminar: Aktuelle und geplante Rechtsänderungen gemäß § 53 Abs. 1 FahrlG
Seminarinhalte:
Dieser Seminartag beschäftigt sich intensiv u.a. mit folgenden Themen:
- Aktueller Stand der Überarbeitung der EU-Führerscheinrichtlinie
- Informationen und aktuelle Rechtsprechung zum Thema Cannabis
- Aktuelle Urteile zu StVO-Themen
- Bußgelder im In- und Ausland, Punkte, Fahrverbot und Entzug der Fahrerlaubnis
- Fahrlehrerrecht
- Aktueller Stand zur Reform der FahrschAusbO
- Zukunft des Theorieunterrichts
- Künftige Rolle von Lernstandskontrollen und Simulatoren in der Ausbildung
- Wichtiges zum Ausbildungs- und zum Arbeitszeitnachweis - Aktuelles zur Fahrausbildung und zur Fahrerlaubnisprüfung
- Spannende Rechtsfragen aus dem Fahrerlaubnisrecht
Wann: Donnerstag, 27.11.2025 von 8.30 Uhr bis 16.00 Uhr in Korntal
Kosten: 208,00 € für Verbandsmitglieder, 260,00 € für Nichtmitglieder
Dozent: Jochen Klima, Fahrlehrer und Vorsitzender des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg e.V.
Informationen
Telefon: 0711 839875-10 (Elke Schindler, Daniela Hagmann)
E-Mail: fortbildung@fsg-ttva.de
Anmeldung online: https://www.flvbw.de/home/fortbildung_seminare_flvbw.php



