
Statements zum Eckpunktepapier des Bundesverkehrsministeriums zur Reform der Fahrschülerausbildung
Die am 16.10.2025 veröffentlichten Vorschläge von Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder zur Reform der Fahrschülerausbildung haben nicht nur in der Fahrlehrerschaft, sondern auch in der Öffentlichkeit heftige Reaktionen nach sich gezogen. In Folge der seit Monaten in den Medien geführten Diskussionen über die Preise und Kosten für die Fahrausbildung, hat das Bundesverkehrsministerium (BMV) Vorschläge entwickelt, die – falls sie umgesetzt würden – zu heftigen Veränderungen im Fahrschulmarkt führen würden. Dabei droht – letztlich nur von dem Ziel geleitet, den Führerschein „billiger“ zu machen – die Verkehrssicherheit vollkommen unter die Räder zu kommen.
Sie finden hier die Stellungnahmen der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände e.V., der Deutschen Fahrlehrer-Akademie e.V. und des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg e.V. sowie des FLVBW-Beirats gebündelt:
28.10.2025
Beirat des FLVBW: Stellungnahme zu den Eckpunkten "Reform der Fahrschulausbildung"
In seiner Herbstsitzung am 24. und 25.10.2025 hat sich der Beirat intensiv mit dem Eckpunktepapier des Bundesverkehrsministeriums (BMV) zur Reform der FahrschAusbO beschäftigt und dabei nach intensiven Diskussionen das anhängende Statement mit sinnvollen, alternativen Vorschlägen zur Senkung der Kosten für den Erwerb des Führerscheins erstellt.
► Mehr ...
24. Oktober 2025
Deutsche Fahrlehrer-Akademie e.V.:
Stellungnahme zu den Eckpunkten "Reform der Fahrschulausbildung"
Die Deutsche Fahrlehrer-Akademie e.V. (DFA), der wissenschaftliche Arm der Fahrlehrerschaft, hat sich intensiv mit den Reformvorschlägen des Bundesministeriums für Verkehr (BMV) auseinandergesetzt und eine fundierte Stellungnahme erarbeitet.
Sie finden die Stellungnahme unter folgendem Link auf der Website der Deutsche Fahrlehrer-Akademie e.V.
► Link zur Stellungnahme auf der Homepage der DFA
21. Oktober 2025
Pressemitteilung der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände e.V.
Rolle rückwärts in die Zukunft oder: Wie das BMV den Führerschein teurer macht
Als am 16. Oktober 2025 die Vorschläge zur Reform der Fahrschülerausbildungsordnung in einer PK durch Herrn Verkehrsminister Schnieder bekannt wurden, änderte sich die Stimmung in der Fahrlehrerschaft und allen an der Verkehrssicherheit Interessierten schlagartig. Die Eckpunkte, die der Verkehrsminister Patrick Schnieder veröffentlichte, traf die Fachwelt unerwartet und erschütterte diese bis ins Mark.
► Mehr ...
21. Oktober 2025
Statement des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg e.V. zu:
Vorschläge von Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder zur Reform der Fahrschülerausbildung
Die am 16.10.2025 veröffentlichten Vorschläge von Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder zur Reform der Fahrschülerausbildung haben nicht nur in der Fahrlehrerschaft, sondern auch in der Öffentlichkeit heftige Reaktionen nach sich gezogen. In Folge der seit Monaten in den Medien geführten Diskussionen über die Preise und Kosten für die Fahrausbildung, hat das Bundesverkehrsministerium (BMV) Vorschläge entwickelt, die – falls sie umgesetzt würden – zu heftigen Veränderungen im Fahrschulmarkt führen würden. Dabei droht – letztlich nur von dem Ziel geleitet, den Führerschein „billiger“ zu machen – die Verkehrssicherheit vollkommen unter die Räder zu kommen.
► Mehr ...
Bild: Lemonsoup14/Canva






